Rolls-Royce Pkw (bis 1945): Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Rolls-Royce Personenwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Rolls-Royce Personenwagen bis 1945.
The Silver Ghost : A Supernatural Car
Jonathan Harley ist ein Experte für den Rolls-Royce Silver Ghost und hat in den letzten 40 Jahren über 100 dieser klassischen Fahrzeuge restauriert - oft aus kaum mehr als Schrott oder verlassenen Fahrgestellen. Sein tiefes Wissen ermöglicht es ihm, Modelle anhand kleinster Details wie Schraubendesigns oder Bohrlöcher zu identifizieren und so langjährige Streitfragen zur Echtheit zu klären.
In diesem Buch beleuchtet Harley die Geschichte des Silver Ghost, der als "das beste Auto der Welt" galt. Er beschreibt seine Entstehung, sein Design, seine Leistung im Vergleich zu zeitgenössischen Modellen und wie er über die Jahrzehnte wahrgenommen wurde.
"The Silver Ghost: A Supernatural Car" ist sowohl eine Autobiografie als auch ein Bericht über die Anfänge der Fahrzeugrestaurierung. Harley erinnert sich an vergessene "Scheunenfunde", die einst als Schrott verkauft wurden, später aber hohe Auktionspreise erzielten. Er erzählt auch von den außergewöhnlichen Persönlichkeiten, denen er begegnete - einige exzentrisch, andere abenteuerlustig und mitunter sogar gefährlich.
Mit zahlreichen seltenen und bisher unveröffentlichten Fotos zeigt dieses Buch die außergewöhnliche Geschichte des Silver Ghost - eines Fahrzeugs, dessen technische Exzellenz das Fahrerlebnis "übernatürlich" erscheinen lässt.
The Rolls-Royce: The Magic of a Name - The First Forty Years of Britain's Most Prestigious Company 1904-1944
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Rolls-Royce, dem prestigeträchtigsten Hersteller Großbritanniens, in seinen ersten vierzig Jahren. Beginnend mit dem historischen Treffen von Henry Royce und C.S. Rolls im Jahr 1904 und der Schaffung des legendären Silver Ghost im Jahr 1906, beschreibt Peter Pugh eine Geschichte von Innovation, Geschick und Hingabe, die unübertroffene Autos und Flugzeugmotoren hervorbrachte.
1915 entwarf Royce den ersten von vielen erfolgreichen Flugzeugmotoren, den Eagle, der sich im Ersten Weltkrieg bewährte. Fünfundzwanzig Jahre später wurde der ikonische Merlin-Motor in die Spitfire eingebaut und spielte eine entscheidende Rolle in der Schlacht um Großbritannien.
Mit exklusivem Zugang zu den Archiven des Unternehmens bietet dieses Buch ein einzigartiges Porträt einer ikonischen Marke und der britischen Industrie in ihrer besten Zeit.
Details
Autor:
Peter Pugh
Ausführung:
352 Seiten, 20 x 13 cm, kartoniert
Abbildungen:
108 s/w-Abbildungen und Zeichnungen
Verlag:
Icon Books Ltd (GB, 2015)
ISBN:
9781848319240
The Rolls-Royce: The Magic of a Name - The First Forty Years of Britain's Most Prestigious Company 1904-1944
Über Generationen hinweg waren Menschen weltweit fasziniert von den handgefertigten Automobilen, die von den weltweit geschicktesten Handwerkern geschaffen wurden. Ihre hervorragende Handwerkskunst und Technik machten Rolls-Royce zum Maßstab für Qualität und Exzellenz.
Ironischerweise wurde das Unternehmen, das zum Symbol für Luxus und Privilegien wurde, von Frederick Henry Royce gegründet, einem autodidaktischen Ingenieur aus einfachen Verhältnissen. Royce, Sohn eines Landwirts aus Lincolnshire, begann im Alter von 10 Jahren zu arbeiten, um seine verwitwete Mutter zu unterstützen. Besessen von Perfektion, erklärte er: "Nichts ist jemals richtig oder gut genug", doch er produzierte die besten Autos, die die Welt je gesehen hatte.
Zu den Besitzern von Rolls-Royce gehörten Könige, Milliardäre, Hollywood-Stars und die Reichen - alle vereint durch den Wunsch, das Beste zu besitzen. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Rolls-Royce.
Why Not? - The Story of the Honourable Charles Stuart Rolls
Charles Rolls, Mitbegründer von Rolls-Royce, war der erste Engländer, der bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Er war erst 30 Jahre alt. Sein Tod am 12. Juli 1910 war eine nationale Tragödie und sorgte weltweit für Schlagzeilen. Trotz seiner damaligen Berühmtheit ist er heute weitgehend vergessen, obwohl er bedeutende Beiträge zur Luftfahrt und zum Automobil leistete.
Bevor er 1904 mit Henry Royce zusammenarbeitete, war Rolls bereits eine führende Persönlichkeit. 1898 unternahm er seine erste Ballonfahrt und experimentierte ab 1901 mit motorisiertem Flug. 1909 wurde er als erster Mensch für die Hin- und Rücküberquerung des Ärmelkanals in einem Wright Flyer gefeiert.
Als Sohn eines Adligen war Rolls einer der ersten und jüngsten Automobilpioniere in Großbritannien. Als erfolgreicher Rennfahrer trug er maßgeblich zur Verbreitung des Automobils bei. Nachdem seine Zuverlässigkeit bewiesen war, widmete er sich der Luftfahrt.
Diese Biografie schildert das Leben von Charles Rolls, einem visionären Industriellen, Piloten und Rekordfahrer. Sie enthält zahlreiche Zitate aus seinen Schriften und zeitgenössischen Berichten über die Anfänge des Automobils und der Luftfahrt.
Details
Autor:
David Baines
Ausführung:
307 Seiten, 28.5 x 23 x 4.1 cm, gebunden, im Schmuckschuber
Abbildungen:
300 s/w-Abbildungen und 7 Farbfotos
Verlag:
Dalton Watson Fine Books (USA, 2009)
ISBN:
9781854432247
Why Not? - The Story of the Honourable Charles Stuart Rolls
Rolls-Royce Limited wurde 1906 von Henry Royce und Charles Rolls in Manchester, England, gegründet. Zu Beginn stellte das Unternehmen Autos mit zwei, drei, vier und sechs Zylindern her. Geschäftsführer Claude Johnson setzte erfolgreich durch, dass das Sechszylindermodell der Standard werden sollte und alle anderen Modelle eingestellt werden.
Bis 1913 war Johnsons Vorschlag vollständig umgesetzt. Das Unternehmen bot nur noch das Sechszylindergestell an, das mit acht Karosserievarianten erhältlich war. Diese Entscheidung steigerte den Erfolg des Unternehmens erheblich und sicherte eine unvergleichliche Zuverlässigkeit und Qualität. Rolls-Royce konnte nun seine Autos als "Das beste Auto der Welt" bezeichnen.
Der 1913er Katalog, ursprünglich von Rolls-Royce Limited herausgegeben, enthält Illustrationen von acht Karosserievarianten: Limousine, Double Limousine, Limousine-Landaulet, Torpedo-Phaeton, London-Edinburgh Car, Zweisitzer und Cabriolet. Er liefert auch Informationen zur Marke, den Fahrgestellspezifikationen und Kundenmeinungen.
Coachwork on Rolls-Royce (1922-1939) - Twenty, 20/25, 25/30 & Wraith
Als Rolls-Royce 1922 das Modell Twenty einführte, stellte das Unternehmen keine eigenen Karosserien her. Stattdessen übernahmen zahlreiche spezialisierte Karosseriebauer, sowohl in Großbritannien als auch im Ausland, diese Aufgabe. Kunden wählten ihren bevorzugten Karosseriebauer, gaben ihre Wünsche an und erhielten ein maßgeschneidertes Fahrzeug. Dieses System setzte sich fort, als der Twenty durch den 20/25 ersetzt wurde, der wiederum vom 25/30 abgelöst wurde und der Wraith das letzte Modell vor dem Zweiten Weltkrieg darstellte.
Britische Karosseriebauer wie Barker, Gurney Nutting, HJ Mulliner und Park Ward schufen herausragende Designs, oft in begrenzter Stückzahl mit einzigartigen Details. Im Ausland produzierten Unternehmen wie Kellner und Saoutchik (Frankreich), Erdmann & Rossi (Deutschland), Gangloff (Schweiz) und Brewster (USA) kleinere Mengen an Karosserien.
Dieses Buch behandelt die Arbeiten dieser und weiterer Karosseriebauer und kategorisiert jedes Modell nach Chassis-Typ und Karosseriestil (z. B. Limousine, Cabriolet). Rolls-Royce-Besitzer werden die Aufnahme der Fahrgestellnummern zu schätzen wissen, was das Buch sowohl zu einem visuellen Führer als auch zu einem wertvollen Nachschlagewerk macht. Mit über 250 Fotografien, viele davon in Farbe von Simon Clay, hebt das Buch das Handwerk vergangener Zeiten hervor und bietet wichtige Informationen für heutige Enthusiasten und Besitzer.
Details
Autor:
James Taylor, Simon Clay
Ausführung:
208 Seiten, 28 x 22 x 2.1 cm, gebunden
Abbildungen:
250+ farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Herridge & Sons Ltd (GB, 2022)
ISBN:
9781906133924
Coachwork on Rolls-Royce (1922-1939) - Twenty, 20/25, 25/30 & Wraith
Der 1930 eingeführte Phantom II Continental gehörte zu den edelsten Automobilen seiner Zeit und stand in einer Reihe mit dem Mercedes SSK, Bugatti T50 und Duesenberg Model J. Dieses Buch dokumentiert die Geschichte jedes Phantom II Continental und enthält über 2.000 Abbildungen. Die Bilder zeigen die Fahrzeuge in verschiedenen Phasen ihres Lebens - als Neuwagen in den 1930er Jahren, in der Nachkriegszeit, im vernachlässigten Zustand und in vollständig restaurierter Pracht.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem Nachdruck von "The Rolls-Royce Phantom II Continental" von Raymond Gentile, das 1980 bei Dalton Watson erschien, wurde diese erweiterte Ausgabe erstellt. Mit Gentiles Zustimmung und Unterstützung hat der Autor André Blaize seine über vierzig Jahre gepflegte Datenbank genutzt, um eine umfassende Studie dieser außergewöhnlichen Fahrzeuge zu erstellen.
Details
Autor:
André Blaize
Ausführung:
1168 Seiten, 30.5 x 21 cm, gebunden, im Schmuckschuber
Making a Marque - Rolls-Royce Motor Car Promotion 1904-1940
Dieses Buch beschreibt die Werbegeschichte von Rolls-Royce von der Gründung im Jahr 1904 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Charles Rolls erkannte 1904 die technische Exzellenz von Henry Royce, doch der Aufbau eines guten Rufes in einem wettbewerbsintensiven Markt war entscheidend. Claude Johnson, der Geschäftsführer bis zu seinem Tod 1926, prägte das öffentliche Bild von Rolls-Royce und setzte dauerhafte Maßstäbe für die Werbung.
In den 1920er Jahren, als Rolls-Royce nach Springfield, Massachusetts expandierte, mussten sie beweisen, dass in den USA gebaute Autos die gleiche Qualität wie die aus Derby, England, hatten. Das Buch beschreibt den fortwährenden Kampf um Anerkennung auf beiden Seiten des Atlantiks und behandelt verschiedene Werbemaßnahmen wie Rennerfolge, Anzeigen in wichtigen Publikationen, ansprechende Broschüren und unabhängige Presseberichte. Es hebt auch hervor, wie Rolls-Royce hochwertige, illustrierte Werbung einsetzte, um anspruchsvolle Kunden anzusprechen, und zeigt die Entscheidungsprozesse hinter der Werbung des Unternehmens, basierend auf seltenen Protokollen des Werbeausschusses der 1930er Jahre.
Details
Autor:
Peter Moss, Richard Roberts
Ausführung:
464 Seiten, 21.5 x 30.5 x 3.6 cm, gebunden
Abbildungen:
932 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Dalton Watson Fine Books (USA, 2021)
ISBN:
9781854433107
Making a Marque - Rolls-Royce Motor Car Promotion 1904-1940
Park Ward - The Innovative Coachbuilders 1919-1939
Dieses umfassende dreibändige Werk behandelt die Vorkriegsgeschichte und Automobile von Park Ward, einem der bedeutendsten britischen Karosseriebauer. Park Ward war der wichtigste Karosseriebauer für Rolls-Royce und Bentley und fertigte über 4.300 Fahrzeuge.
Band I und II erzählen die Geschichte von Park Ward & Co Ltd., ihre führenden Persönlichkeiten und die enge Zusammenarbeit mit Rolls-Royce. Enthalten sind Fotografien aller Rolls-Royce-Modelle vom Silver Ghost bis zum Wraith mit Park-Ward-Karosserien sowie Kapitel über W.O. Bentley-Fahrzeuge, Experimentalmodelle, London Motor Show-Fahrzeuge und Entwürfe für andere Marken. Zudem sind Werbematerialien und Kataloge enthalten. Ein Anhang bietet Artikel von "Bill" Ward über die Entwicklung des Karosseriebaus.
Band III enthält detaillierte Tabellen zu über 3.000 Rolls-Royce und Bentley mit Park-Ward-Karosserien sowie über 1.000 weitere Fahrzeuge. Zudem sind über 700 seltene Verkaufsaufträge aus den Archiven von Park Ward abgedruckt.
Das Werk stammt von Malcolm Tucker, einem Rolls-Royce- und Bentley-Historiker und ehemaligen Vorsitzenden des Rolls-Royce Enthusiasts' Club, und behandelt Modelle wie die Phantom-Reihe, 20 HP, Derby Bentleys und mehr.
Behandelte Themen: - Park Ward und sein Unternehmen - Die Autos von W.O. Bentley - Rolls-Royce und Derby Bentley Experimental Cars - Rolls-Royce Silver Ghost - Rolls-Royce 20 PS - Rolls-Royce Phantom I - Rolls-Royce 20/25 PS - Rolls-Royce Phantom II - Rolls-Royce 25/30 PS - Rolls-Royce Phantom III - Rolls-Royce Wraith - Derby Bentleys - Showautos und mehr!
Details
Autor:
Malcolm Tucker
Ausführung:
1240 Seiten, 25.5 x 31.5 x 10.9 cm, gebunden
Abbildungen:
1593 farbige und s/w-Abbildungen, Zeichnungen
Verlag:
Dalton Watson Fine Books (USA, 2019)
ISBN:
9781854433015
Park Ward - The Innovative Coachbuilders 1919-1939
Nicht nur allgemeine Bücher über Rolls-Royce finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Rolls-Royce zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >