Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Zagato Personenwagen: Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Zagato Personenwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Zagato Personenwagen.
Ferrari by Zagato
Ferrari als Hersteller und Zagato als Karosseriebauer begannen beide 1919 ihre Tätigkeit. Seitdem kreuzten sich ihre Wege mehrfach. Wann immer Zagato Zugriff auf ein Ferrari-Fahrgestell hatte, auch ohne offiziellen Auftrag, entstanden außergewöhnliche Fahrzeuge.
Bisher umgab diese "Ferrari by Zagato" ein gewisser Hauch von Geheimnis, und eine detaillierte Dokumentation der Karosserien fehlte. Dieses Buch schließt diese Lücke und bietet einen klaren und fundierten Überblick über die Zusammenarbeit. Es behandelt Design, Konstruktion und Geschichte jedes Modells und dient Sammlern und Liebhabern als umfassendes Nachschlagewerk.
1919 gründete Ugo Zagato die Carrozzeria U. Zagato & C. und erlangte schnell Bekanntheit bei Automobilherstellern, besonders bei Alfa Romeo. Der Mailänder Karosseriebauer entwarf ikonische Modelle wie den 6C 1750 und den 8C 2900 in den 1930er Jahren.
Im Laufe der Jahre wurde Zagato zum Synonym für Stil und schuf berühmte Modelle wie den Lancia Aprilia Sport, die Nachkriegs-Panoramamodelle, den Aston Martin DB4, Alfa Romeo SZ und TZ sowie die Lancias Fulvia, Flavia und Flaminia. Ab den 1990er Jahren etablierte sich Zagato als Designatelier neu, das limitierte Serien und Einzelstücke für wohlhabende Kunden entwarf.
Dieses Buch des Automobilhistorikers Luciano Greggio erzählt die gesamte Geschichte von Zagato, von den frühen Erfolgen bis zu den modernen Kreationen, und ist reich illustriert.
1919 eröffnete Ugo Zagato in Mailand seine erste Karosseriewerkstatt für Autos und Flugzeuge. In den 1920er Jahren spezialisierte er sich auf Luxus- und Rennfahrzeuge und wurde ein wichtiger Partner von Alfa Romeo und der Scuderia Ferrari.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Zagato eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Gran Turismo. Unter der Leitung seiner Söhne Elio und Gianni wuchs das Mailänder Unternehmen teilweise industriell. Die Sportmodelle Alfa Romeo SZ und TZ gehören zu den bekanntesten Fahrzeugen der Marke.
Die Firma setzte ihre Innovationskraft fort und produzierte limitierte Serien, die bei Sammlern sehr begehrt sind. In den 1990er Jahren übernahmen Andrea Zagato und seine Frau Marella Rivolta die Leitung und führten das Atelier weiter.
Heute entwirft das Zagato Total Design Studio sowohl Supercars als auch futuristische Transportmittel und bewahrt dabei die kreative Handwerkskunst des Hauses.
Dieses Buch erzählt die vollständige Geschichte von Zagato, seinen berühmten Modellen und seinem nachhaltigen Einfluss auf die Automobilwelt.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >