Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Automobilhersteller - Frankreich: Bücher - Geschichte (2/2)
Ein Buch über Automobilhersteller? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Automobilhersteller aus Frankreich (2/2).
L'épopée Ligier en Formule 1
Er prägte den französischen Motorsport fast ein halbes Jahrhundert lang. Guy Ligier verstarb am 23. August 2015 im Alter von 85 Jahren. Erst mit über 30 Jahren begann er seine Karriere im Automobilsport. Als einer der wenigen französischen Fahrer erzielte er einen Punkt in der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Der Tod seines Freundes Jo Schlesser hinterließ tiefe Spuren. Zu dessen Ehren trugen alle von Ligier gebauten Rennwagen die Initialen "JS". Als Teamgründer schrieb Guy Ligier Motorsportgeschichte.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der bedeutendsten französischen Formel-1-Teams. Zwischen 1976 und 1996, von der JS5 bis zur siegreichen JS43, nahm das Team an 326 Grands Prix teil, mit 9 Siegen und 50 Podestplätzen. Der reich bebilderte Band mit Fotos von Bernard Asset gliedert sich in sechs Kapitel: Gründung, erste Saison, erfolgreiche Jahre, Übergangszeit, Niedergang und Auflösung des Teams.
Salmson - La belle mécanique française (Collection Prestige)
Diese einzige Monografie über Salmson behandelt die Geschichte des französischen Herstellers von 1919 bis 1957. Sie beschreibt ausführlich und bebildert alle Bereiche: leichte Wagen, Grand-Tourisme-Modelle, Rennwagen bei den 24 Stunden von Le Mans, Motoren mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Nutzfahrzeuge, Spezialkarosserien und Nebentätigkeiten. Jede Entwicklung wird in ihren historischen Zusammenhang gestellt, um den Werdegang der Marke nachvollziehbar zu machen.
Claude Chevalier schildert die technische und menschliche Geschichte präzise. Sein Sohn Laurent Chevalier, ebenfalls interessiert an Automobilgeschichte, hat diese Neuauflage mit rund 300 neuen Fotos ergänzt. Ein bedeutendes Werk für Freunde der Marke und Kenner der französischen Automobilgeschichte.
Details
Autor:
Laurent Chevalier, Claude Chevalier
Ausführung:
320 Seiten, 29 x 24 cm, gebunden, im Schmuckschuber
Die Geschichte beginnt auf dem Pariser Autosalon 1984 mit der Vorstellung eines kleinen Sportwagens mit Golf-GTI-Motor: der Ventury. Zwei Enthusiasten, Claude Poiraud (Techniker) und Gérard Godfroy (Designer), haben sie entworfen. Das Publikum war sofort begeistert.
Dieses Buch erzählt die besondere Geschichte dieser französischen Marke, die Mitte der 1980er-Jahre gegründet wurde. Schon früh erreichten ihre Fahrzeuge das Niveau großer GTs und traten auf Rennstrecken gegen renommierte Hersteller an.
Neben der Technik beleuchtet das Werk auch die menschliche Seite dieses Abenteuers. Der Autor schildert wichtige Etappen, Herausforderungen und persönliche Entscheidungen der Beteiligten - stets geprägt von deren gemeinsamer Leidenschaft für das Automobil.
Lorraine-Dietrich - De la voiture de grand luxe au géant de l'aéronautique (Collection Prestige)
Dieses Buch erzählt erstmals umfassend die Geschichte von Lorraine-Dietrich, einem wichtigen französischen Hersteller im Automobil- und Luftfahrtbereich im frühen 20. Jahrhundert. Die Firma war für Luxusautos und Grand-Prix-Erfolge in der Belle Époque bekannt, später für international anerkannte Flugmotoren. In den 1920er Jahren gewann sie zweimal die 24 Stunden von Le Mans und baute in den 1930er Jahren Torpedoboote. Sie war auch am Aufbau eines großen Luftfahrtkonsortiums beteiligt.
Das Werk behandelt alle Produkte mit dem Lothringer Kreuz und stellt zentrale Persönlichkeiten vor: Adrien de Turckheim, Léon Turcat, Charles Nicaise, Marius Barbarou, Claude Bonnier sowie weniger bekannte Ingenieure wie Giustino Cattaneo, Louis de Groulart, Lucien Sabathier, Giulio Cesare Cappa, Lucien Fabre, Charles Picker und Albert Lory.
Auch Tochtergesellschaften wie Isotta Fraschini, Clément-Bayard, IAR, SGA und Lorraine-Dietrich Ltd. werden behandelt. Der letzte Teil beschreibt die Verstaatlichung, die Besetzung durch BMW im Krieg, die Übernahme durch SNECMA und das Ende des Unternehmens 1951.
Details
Autor:
Sébastien Faures
Ausführung:
416 Seiten, 29 x 24 cm, gebunden, im Schmuckschuber
Abbildungen:
550 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
ETAI (F, 2017)
Serie:
Collection Prestige
ISBN:
9791028302207
Lorraine-Dietrich - De la voiture de grand luxe au géant de l'aéronautique
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >