Mercedes-Benz Pkw: Bücher - Konstrukteure und Designer

Ein Buch über Mercedes-Benz Personenwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Konstrukteure und Designer der Mercedes-Benz Personenwagen.

Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders

Dies sind die originalen Aufzeichnungen von Carl Benz, der sein Leben und seine Erfindung des Automobils vom ersten Entwurf bis zum funktionsfähigen Fahrzeug rekapituliert. Anhand von Abbildungen, Skizzen und technischen Zeichnungen beschreibt der geniale deutsche Erfinder die zahlreichen Hürden, die es bis zum fertigen Automobil zu überwinden galt.
Die Faszination des Menschen im Hinblick auf das Automobil reißt bis heute nicht ab. Dieses Werk beschreibt eine besondere Lebensgeschichte und die Realisierung eines Traumes, der Geschichte schrieb.

Carl Friedrich Benz, 1844 in Mühlburg bei Karlsruhe geboren, gilt als einer der maßgeblichen Entwickler des Automobils. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete er als Schlosser und Konstrukteur und gründete 1871 die "Eisengießerei und mechanische Werkstätte". 1883 gründete er die "Benz & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik" (spätere "Daimler-Benz AG") und widmete sich fortan dem Bau von Automobilen, wofür er 1886 ein erstes Patent erhielt. 1888 und 1889 präsentierte Benz seine drei-, später vierrädrigen Automobile auf Ausstellungen in München und Paris.

Im Jahre 1903 verließ er die "Benz & Cie." und gründete 1906 die Firma "Carl Benz Söhne" in Ladenburg, wo eine Automobilbau-Fabrik entstand. Seit 1872 war Benz mit Bertha Ringer verheiratet, mit der er 5 Kinder hatte. Im April 1929 starb er in Ladenburg.

Vollständig überarbeitete Neuauflage der Originalausgabe von 1925.

Details

Autor:Carl Benz
Ausführung:152 Seiten, 22 x 15.5 x 1.6 cm, gebunden
Abbildungen:reich illustriert
Verlag:Severus Verlag (D, 2013)
ISBN:9783863476588
Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders

Carl Benz: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

Heilige Hallen - Die geheime Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz

Wer das Mercedes-Museum in Stuttgart besucht hat, kennt gerade einmal einen Bruchteil der riesigen Fahrzeugsammlung, die zu Mercedes-Benz Classic gehört. An geheimen Orten außerhalb der Stadt befinden sich die "Heiligen Hallen" der Automarke: wahre Schatzkammern, deren Inhalt wirkt wie die Verkörperung der Sportwagengeschichte.
Hier parkt die Crème de la Crème der Silbersterne, von Rennsportlegenden und Staatskarossen über Sammlerstücke mit berühmten Vorbesitzern bis hin zu nie gezeigten Prototypen - streng bewacht und für die Öffentlichkeit unerreichbar.

Für Christof Vieweg wurden die Pforten der Mercedes-Schatzkammern nun erstmals geöffnet. Entstanden ist ein faszinierender Bildband mit exklusiven Fotos und Geschichten zu den besonderen Fahrzeugen aus über 100 Jahren Mercedes-Historie:
- Autos mit besonderer Technik und Ausstattung
- Besondere Mercedes-Modelle: von Carl Benz' erstem Automobil bis zum selbstfahrenden Forschungswagen
- Unikate und Prototypen, die nie in Serie gingen
- 12 besonders interessante Renn- und Rekordwagen im Detail, darunter der erste Silberpfeil von 1934

Viele dieser gehüteten Schätze werden zum ersten Mal in großformatigen Aufnahmen, spannenden Hintergrundgeschichten und lebendigen Fotoberichten präsentiert.

Details

Autor:Christof Vieweg
Ausführung:244 Seiten, 29 x 27 cm, gebunden
Abbildungen:207 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Delius Klasing Verlag GmbH (D, 2021)
ISBN:9783667116666
Heilige Hallen - Die geheime Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz

Heilige Hallen - Die geheime Fahrzeugsammlung von Mercedes-Benz

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

Paul Daimler - König des Kompressors

Als ältester Sohn des deutschen Automobilkonstrukteurs Gottlieb Daimler trat Paul Daimler Ende des 19. Jahrhunderts in die Firma seines Vaters ein. Dort setzte er sich durch seine Fahrzeug- und Motorenkonstruktionen selbst ein Denkmal: Zwischen 1907 und 1914 entwickelte er 16 verschiedene Motorentypen, darunter seine besonders bedeutsamen Kompressormotoren.

Harry Niemann beleuchtet in diesem einmaligen Band das Leben und Werk von Paul Daimler, dem Wegbereiter einer Technik, die bis heute noch in Automobilen zu finden ist. Illustriert wird die Biografie mit über 200 Abbildungen, darunter Bildmaterial aus den Archiven der Daimler AG.

Details

Autor:Harry Niemann
Ausführung:272 Seiten, 26.5 x 23 cm, gebunden
Abbildungen:358 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Motorbuch Verlag (D, 2020)
ISBN:9783613042674
Paul Daimler - König des Kompressors

Paul Daimler - König des Kompressors

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

Béla Barényi und seine Erben - Sicherheitstechnik made by Mercedes-Benz

Technikgeschichte ist mehr als die Chronologie der Erfindungen, sie ist auch die Geschichte der Menschen, die sie schufen - gerade in der Geschichte des Automobils.

Seiten aus dem Buch Béla Barényi und seine Erben (1)

Dieser Prachtband von Dr. Harry Niemann spannt gekonnt den Bogen vom Gestern zum Heute, von "Oldtimern" zu High-Tech-Limousinen, die allen erdenklichen Sicherheitsstandards genügen. Viele davon - Crashtests, Airbag, Seitenaufprallschutz - sind eine Erfindung des Mercedes-Ingenieurs Béla Barényi.
Der Vordenker in Sachen Automobilsicherheit wurde im August 1994 in die "Automotive Hall of Fame" aufgenommen - den Olymp der Automobilingenieure.

Seiten aus dem Buch Béla Barényi und seine Erben (2)

Details

Autor:Harry Niemann
Ausführung:240 Seiten, 26.5 x 23 cm, gebunden
Abbildungen:87 s/w-Abbildungen und 111 Farbfotos, 52 Zeichnungen
Verlag:Motorbuch Verlag (D, 2016)
ISBN:9783613038707
Béla Barényi und seine Erben - Sicherheitstechnik made by Mercedes-Benz

Béla Barényi und seine Erben - Sicherheitstechnik made by Mercedes-Benz

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

Rudolf Uhlenhaut: Engineer and Gentleman - Father of the Mercedes-Benz 300 SL

Diese erste umfassende Biographie von Rudolf Uhlenhaut, illustriert mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien, schildert sein Leben und seine technischen Errungenschaften, einschließlich einer vollständigen Zusammenstellung seiner Patente, die sie in einen technischen und historischen Kontext stellt.

Rudolf Uhlenhaut wurde 1906 in London als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren und trat 1931 nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums in München in die Daimler-Benz-Werke ein.
Als Ingenieur und Designer für Daimler-Benz wurde er berühmt für seine Leistungen bei den Silberpfeilen, dem 300 SL mit den berühmten Flügeltüren, dem legendären Mercedes-Benz 300 SLR und den verschiedenen rekordverdächtigen experimentellen Versionen des C 111.

Basierend auf zahlreichen Interviews mit Uhlenhaut selbst, Zeitzeugen, Kollegen und Familienmitgliedern zeichnet das Buch ein lebendiges Bild der Person hinter den technischen Innovationen und erkundet seinen Charakter und seine Motivation.

Details

Autor:Wolfgang Scheller, Thomas Pollak
Ausführung:208 Seiten, 30.5 x 22 cm, gebunden
Abbildungen:296 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Dalton Watson Fine Books (USA, 2017)
ISBN:9781854432827
Rudolf Uhlenhaut: Engineer and Gentleman - Father of the Mercedes-Benz 300 SL

Rudolf Uhlenhaut: Engineer and Gentleman - Father of the Mercedes-Benz 300 SL

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Bruno Sacco - Leading Mercedes-Benz Design 1979-1999

Als Bruno Sacco am 13. Januar 1958 an seinem ersten Arbeitstag bei Mercedes-Benz durch die Türen trat, hätten sich seine Kollegen bei Daimler-Benz höchstwahrscheinlich nicht vorstellen können, dass dieser nervöse junge Mann nicht nur das Design revolutionieren, sondern auch die Verbindung zwischen Design und Innovation und Markentradition für immer verändern würde.

Bruno Sacco ist einer der einflussreichsten Automobildesigner des späten 20. Jahrhunderts; viele Modelle, die in seiner Ära auf den Markt kamen, prägen heute die Marke Mercedes-Benz.
Als Nik Greene Bruno Sacco bat, bei diesem Buch mitzuhelfen, antwortete er bescheiden: "Niemand entwirft ein Auto allein, und was noch wichtiger ist: Ich wollte das auch nicht eine Minute lang tun. Von dem Moment an, als ich Designchef wurde, legte ich meine Stifte nieder und wurde zum Manager von Köpfen."

Mit über 330 Fotos und Abbildungen gibt dieses Buch einen Überblick über die Anfänge des funktionalen Fahrzeugdesigns, den Einfluss der Sicherheit auf die Designentwicklung, die Protagonisten des Daimler-Benz-Designs von Hermann Ahrens bis Paul Bracq, Designphilosophie und Innovation unter Bruno Sacco, die von Sacco entworfenen Autos und schließlich das Erbe von Bruno Sacco.

Details

Autor:Nik Greene
Ausführung:192 Seiten, 26 x 21.5 x 2 cm, gebunden
Abbildungen:334 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:The Crowood Press Ltd (GB, 2020)
ISBN:9781785007170
Bruno Sacco - Leading Mercedes-Benz Design 1979-1999

Bruno Sacco - Leading Mercedes-Benz Design 1979-1999

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE
< >

Andere Bücher in dieser Kategorie:

Mercedes-Benz 190 (W 201): Alle Modelle (1982-1993)

Mercedes-Benz 190 (W 201): Alle Modelle (1982-1993)

Tobias Zoporowski | Deutsch | kartoniert | 64 S. | 2017

MB W201 (190) - The Complete Story

Mercedes-Benz W201 (190) - The Complete Story

James Taylor | Englisch | gebunden | 192 S. | 2020

Mercedes-Benz 190: all 190 models (W201) 1982-1993

Mercedes-Benz 190 - All 190 models (W201 series) (1982-1993)

Julian Parish | Englisch | kartoniert | 64 S. | 2018

Mercedes 190, la premiere 'Baby Benz'

Mercedes 190, la première 'Baby Benz'

Antoine Grégoire | Französisch | kartoniert | 192 S. | 2023


Nicht nur allgemeine Bücher über Mercedes-Benz finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Mercedes-Benz zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).


Letzte Aktualisierung: 03/02/2025