Colin Chapman Wayward Genius
Colin Chapman war ein bahnbrechender Ingenieur, der das Design von Formel-1-Autos revolutionierte und eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der britischen Motorsportindustrie spielte. Durch seine Firma Lotus dominierte Chapman die Formel 1 und leistete bedeutende Beiträge zur Entwicklung von Sportwagen mit Modellen wie dem Elite und dem Elan.
In der Biografie von Mike Lawrence werden Chapmans außergewöhnliche Erfolge hervorgehoben, aber auch die dunklen Seiten seines Genies betrachtet. Chapmans Erfolge in den 1960er- und 1970er-Jahren, einschließlich Weltmeisterschaften, Grand-Prix-Siegen und dem Sieg beim Indianapolis 500, sind unerreicht. Er arbeitete mit legendären Fahrern wie Graham Hill, Jim Clark, Jochen Rindt und Mario Andretti zusammen.
Die Lotus-Rennwagen, darunter der 25, 49, 72 und 79, gelten heute als Meilensteine in der Entwicklung von Rennwagen. Chapmans zielstrebige Natur, sein Drang nach Erfolg und seine unorthodoxen Geschäftspraktiken erschwerten jedoch sein Erbe.
Lawrences Buch beleuchtet diesen Aspekt von Chapmans Leben und zeigt die finanziellen Schwierigkeiten, die Lotus über Wasser hielten, sowie seine Fähigkeit, in der hochgradig druckvollen Welt des internationalen Motorsports und der Automobilproduktion zu gedeihen. Es wird auch Chapmans Beteiligung an John Z. DeLorean und dem gescheiterten DeLorean-Autounternehmen behandelt.
Details
Autor: | Mike Lawrence |
Ausführung: | 276 Seiten, 23.5 x 16 x 1.9 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 32 s/w-Abbildungen |
Verlag: | Brooklands Books (GB, 2012) |
ISBN: | 9781855209503 |