Ferrari 288 GTO
Als Ferrari 1984 den GTO präsentierte, zog er mit seiner Rennsport-Optik und brachialen Leistungsdaten sofort zahlreiche Käufer an. Doch nur 274 Exemplare des italienischen Sportwagens wurden in einem Zeitraum von zwei Jahren gebaut. Das letzte erhielt Niki Lauda persönlich aus der Hand von Enzo Ferrari.
Der Einsatz als Rennwagen war dem 288 GTO trotz allem nie vergönnt. Dabei war er mit seinem Gitterrohrrahmen, dem längs eingebautem Biturbo-V8 und 400 PS durchaus wettbewerbsfähig. Noch heute erreicht er Höchstpreise, wenn er auf Auktionen versteigert wird.
In dieser edlen Box fangen renommierte Fotografen die rassig-sportliche Formensprache des 288 GTO ein und dokumentieren einige der seltenen Originale in einem großformatigen Bildband.
- Hochwertig gestaltete Box mit Bildband und Text-Book - das ideale Geschenk für Autoliebhaber und Ferrari-Fans
- Die ganze Entstehungsgeschichte und alle technischen Daten des Ferrari 288 GTO
- Über 200 Bilder des GTO: alle Ausführungen, Jahrgänge und Sondermodelle spektakulär in Szene gesetzt
- Das separate Factbook mit Texten von Markenkenner Jürgen Lewandowski trägt die bekannten und weniger bekannten Informationen rund um den raren Ferrari-Klassiker zusammen
- Zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Details
Autor: | Stefan Bogner, Jürgen Lewandowski |
---|---|
Ausführung: | 240 Seiten, 31 x 29.5 x 4.9 cm, gebunden |
Abbildungen: | 164 Farbfotos |
Verlag: | Delius Klasing Verlag GmbH (D, 2022) |
ISBN: | 9783667125194 |