Messerschmitt Me 321 und Me 323 Gigant: Bücher - Geschichte
Ein Buch über Messerschmitt Me 321 oder Me 323 Gigant Flugzeuge? Entdecken Sie hier Bücher über die Geschichte, Technik und Einsatz der Messerschmitt Flugzeuge.
Messerschmitt Me321, Me323 Gigant - Technik und Einsatzgeschichte
Dieses Buch schildert detailliert die Entwicklung und Einsatzgeschichte des größten Lastenseglers und zugleich des größten Flugzeuges des II. Weltkrieges überhaupt. 745 historische Fotos (inkl. 14 seltene Farbaufnahmen) aller Varianten dieses Flugzeugtyps (Me 321, Me 323 D, Me 323 E, ME 323 WT) werden in Wort und Bild beschrieben. Zum Lastensegler Me 321 finden sich zudem technische Zeichnungen, technische Daten und Entwicklungsdaten der Schleppmaschinen vom Typ Me 110 und He 111 Z.
Alle dargestellten Typen werden gezeigt auf vielen "2D"- und "3D"-Abbildungen und Farbprofilen. Die gesamte Konstruktion der Maschine wird in "3D" gezeigt. Über die vielen Zeichnungen hinaus finden sich in diesem Buch auch Abbildungen der Verbandsabzeichen sowie viele Profile einzelner Flugzeuge. Zahlreiche Karten erläutern die Einsätze. Organigramme verdeutlichen die Gliederung der Einsatzverbände u.a. wichtige Einzelheiten des Lufttransportwesens.
Details
Autor:
Waldemar Trojca, Gregor Trojca
Ausführung:
440 Seiten, 29.5 x 21 cm, gebunden
Abbildungen:
731 s/w-Abbildungen und 14 Farbfotos
Verlag:
VDM Verlag (D, 2014)
ISBN:
9783866190863
Messerschmitt Me321, Me323 Gigant - Technik und Einsatzgeschichte
Messerschmitt-Giganten und der Fliegerhorst Regensburg-Obertraubling 1936 - 1945
Die Messerschmitt-Giganten waren die ersten Flugzeuge, die im Zweiten Weltkrieg schwere Ausrüstung wie Geschütze, Lastwagen und Panzer per Lufttransport ermöglichten. Mit einer Spannweite von 55 Metern überragte die Me 321 alle anderen Maschinen der deutschen Luftwaffe. Ab 1941 wurden die Me 321 als Lastensegler und später die sechsmotorige Me 323 als Transportflugzeug bis fast zum Kriegsende eingesetzt. Besonders in Krisenzeiten, etwa im Mittelmeerraum 1943 oder an der Ostfront 1944, spielten sie eine zentrale Rolle. Die letzte Me 323 wurde im April 1944 in Obertraubling ausgeliefert.
Eng mit diesen Flugzeugen verbunden ist die Geschichte des Fliegerhorstes Regensburg-Obertraubling, der Ende 1944 erneut in den Mittelpunkt rückte, als die Me 262 dort startbereit war. Dieser erste einsatzfähige Düsenjäger war das schnellste Kampfflugzeug des Krieges. Kein anderer Luftwaffenstützpunkt war so stark in die Flugzeugproduktion eingebunden und wurde so häufig bombardiert.
Das Buch bietet einen umfassenden historischen Überblick über dieses Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte und enthält im Anhang zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos.
Details
Autor:
Peter Schmoll
Ausführung:
280 Seiten, 28.5 x 21.5 x 2.4 cm, gebunden
Abbildungen:
reich illustriert
Verlag:
MZ-Buchverlag (D, 2022)
ISBN:
9783955874162
Messerschmitt-Giganten und der Fliegerhorst Regensburg-Obertraubling 1936 - 1945
Messerschmitt Me 321/323 - The Luftwaffe's Giants in World War II
The Luftwaffe's legendary Messerschmitt Gigant is covered is this large, detailed, and highly illustrated volume. The huge Me 321 glider with a wingspan of 55 meters was towed by three Bf 110s, or a five-engined He 111Z. The Me 323, powered by 6 engines, was the motorized version.
Details
Autor:
Hans Peter Dabrowski
Ausführung:
240 Seiten, 31 x 23.5 x 2.6 cm, gebunden
Abbildungen:
650 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Schiffer Publishing Ltd (USA, 2004)
ISBN:
9780764314421
Messerschmitt Me 321/323 - The Luftwaffe's Giants in World War II
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >