Charly Schmalspurbahn Luxemburg - Echternach 1904 - 1954
Die Schmalspurbahn, liebevoll als "Charly" bekannt, verband von 1904 bis 1954 die Hauptstadt Luxemburg mit der Abteistadt Echternach und durchquerte dabei das malerische Müllertal.
Der Spitzname stammt von Charles Rischard, einem damaligen Regierungsmitglied, das sich für den Bau der Bahn einsetzte. Die Strecke wurde wegen der landschaftlichen Schönheit des Müllertals und der Forderung nach einer schnellen Verbindung zwischen Hauptstadt und Echternach errichtet.
Der Bau des "Charly" verzögerte sich bis 1904 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Kosten der Adolphe-Brücke. Die Bahn wurde vom Staat gebaut und von den Luxemburger Sekundärbahnen (LSB) betrieben. "Charly" wurde ein wichtiges Bindeglied zwischen Wohn- und Arbeitsstätten, besonders für die Bewohner der Täler der Schwarzen Ernz und der Sauer.
Das Buch, reich bebildert mit über 700 Fotos, historischen Karten und technischen Zeichnungen, beleuchtet die Herausforderungen, denen die Bahn in betrieblicher, technischer und politischer Hinsicht gegenüberstand.
Es bietet einen faszinierenden Einblick in eine nostalgische, aber auch raue Zeit und richtet sich an Technikliebhaber, Eisenbahnfreunde und Geschichtsinteressierte. Es dokumentiert die Geschichte über zwei Weltkriege, Übernahmen durch verschiedene Unternehmen und den letztendlichen Verlust der legendären Schmalspurlinie.
Details
Autor: | Jean-Paul Meyer |
---|---|
Ausführung: | 356 Seiten, 33 x 24 cm, gebunden |
Abbildungen: | 700+ farbige und s/w-Abbildungen |
Verlag: | Editions Gérard Klopp (L, 2018) |
ISBN: | 9789995938017 |