Antonow An-124 - Russlands riesiges Transportflugzeug Ruslan
Die An-124 "Ruslan" bildet das Rückgrat der strategischen Transportfliegerkräfte Russlands und ermöglicht den Transport großer militärischer Lasten und Personal an jeden Ort der Welt.
Sie ist das Nachfolgemodell der An-22, die zwanzig Jahre zuvor erstmals vorgestellt wurde. Mit ihrem Erstflug im Dezember 1982 übernahm die An-124 die Position als größtes Flugzeug der Welt von der Lockheed C-5 Galaxy. Im Mai 1985 präsentierte die Sowjetunion das Schwerstlastflugzeug erstmals der internationalen Öffentlichkeit auf dem Pariser Luftfahrtsalon Le Bourget.
Die Entwicklung erfolgte im Antonow-Konstruktionsbüro unter Chefkonstrukteur Balabujew. In den Entwurf flossen sowohl Erfahrungen mit der An-22 als auch Kenntnisse der Lockheed C-5 Galaxy ein.
Neben militärischen Einsätzen zeigt die An-124 ihre Stärke auch im Charterfrachtverkehr. Kettenpanzer und Lkw mit Tiefladeanhängern können über eine flache Rampe im geöffneten Bug direkt einfahren. Sie kann zudem auf schlecht ausgebauten Pisten und gefrorenem Schnee sicher landen.
Details
| Autor: | Dieter Stammer |
|---|---|
| Ausführung: | 96 Seiten, 22 x 15.5 x 0.7 cm, kartoniert |
| Abbildungen: | reich illustriert |
| Verlag: | PPV Medien GmbH (D, 2015) |
| ISBN: | 9783955121099 |




