Trenes - Suiza: libros - BLS (Bern-Lötschberg-Simplon)
Libros sobre la historia, líneas ferroviarias, locomotoras y demás material rodante de la BLS (Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn).
Erlebnis Furka-Bergstrecke / Aventure Ligne sommitale de la Furka
In the St. Gotthard region and on the watershed of the Reuss and Rhone, travelers can expect a breathtaking steam ride on the former showpiece route of the world-famous Glacier Express. The Furka mountain route, located as a connection between the high alpine valleys of the Goms in the Valais and the Urserental in the canton of Uri, has had a changeable fate for the railway for nine decades.
Exceptional photos document the railway operation in all its facets from Realp to Oberwald in an impressive way. In detailed texts, the traveler learns a lot of information about the railway line. Various stories report in text and images about railway technology, architectural history and sights. Tips for excursions around the Furka conclude the book.
Detalles del libro
Autor:
Beat Moser, Peter Krebs
Presentación:
208 páginas, 28 x 22 x 2 cm, tapa dura
Ilustración:
220 fotos en b/n y color
Editor:
AS Verlag (CH, 2010)
ISBN:
9783909111718
Erlebnis Furka-Bergstrecke / Aventure Ligne sommitale de la Furka
Loks der BLS AG - Bern-Lötschberg-Simplon - seit 1906 (Typenkompass)
Die BLS AG, die ehemalige Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon, ist die bekannteste und mit heute 440 km Länge auch die grösste Privatbahn der Schweiz. Sie unterhält den Nord-Süd-Verkehr über den Lötschberg und ist für den Regionalverkehr im Grossraum Bern zuständig. Zudem steuert sie die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee.
Dieser Typenkompass widmet sich allen Lokomotiven und Triebwagen der BLS in gewohnter Manier mit vielen Daten und Fakten. Ein kurzer Abriss über die Geschichte der BLS rundet diesen Typenkompass ab.
Detalles del libro
Autor:
Cyrill Seifert
Presentación:
128 páginas, 20.5 x 14 cm, tapa blanda
Ilustración:
103 fotos a color
Editor:
Transpress (D, 2013)
Serie:
Typenkompass
ISBN:
9783613714519
Loks der BLS AG - Bern-Lötschberg-Simplon - seit 1906
Universallok BLS Re 4/4 : Re 425 - Hochleistungslok am Lötschberg
Las locomotoras BLS de la serie Re 425 son locomotoras rectificadoras de alto rendimiento, que ofrecen una excelente adherencia gracias a diversas medidas mecánicas y eléctricas. Estas locomotoras son adecuadas tanto para servicios pesados en la montaña como para operaciones en llanuras. En las empinadas rampas del 27 por mil de la BLS, estas locomotoras pueden arrastrar casi la misma carga que las locomotoras más nuevas de la serie Re 465. Las 35 locomotoras marrones, con su plataforma distintiva frente a la cabina, siguen siendo una parte clave del transporte ferroviario de la BLS. Operan en toda la red y remolcan trenes tanto de pasajeros como de carga.
Este libro es el primero en dedicar por completo su contenido a estas fascinantes máquinas. Los autores, Peter Hürzeler y Hans Roth, ambos expertos en BLS, proporcionan una visión profunda. ¡Una lectura imprescindible para todo amante de los ferrocarriles suizos!
Detalles del libro
Autor:
Peter Hürzeler, Hans Roth
Presentación:
144 páginas, 24.5 x 17.5 x 1.5 cm, tapa dura
Ilustración:
150 fotos en b/n y color
Editor:
Edition Lan AG (CH, 2010)
ISBN:
9783906691527
Universallok BLS Re 4/4 : Re 425 - Hochleistungslok am Lötschberg
Pionierbahn am Lötschberg - 100 Jahre Lötschbergbahn
Mit der Eröffnung der zweiten Alpentransversale 1913, die in weiter Voraussicht elektrisch betrieben werden sollte, erfüllte sich der Kanton Bern den Wunsch, direkt mit Italien verbunden zu sein. Für die Finanzierung und den Bau der Lötschberglinie hatte er sich die Unterstützung Frankreichs gesichert, das ein grosses Interesse an einer Verbindung hatte, mit der das vom Deutschen Kaiserreich 1871 eroberte Elsass umfahren werden konnte. 1918, nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, brachen harte Zeiten an. Frankreich hatte wieder eine direkte Verbindung nach Basel über den Gotthard nach Italien. Die BLS versuchte mit weitsichtigen technischen Lösungen, wie zum Beispiel mit der Elektrolokomotive Ae 6/8 oder dem Blauen Pfeil, die Effizienz zu steigern und mit innovativer Werbung Passagiere zu generieren.
Mit Plakaten, Broschüren, buchbaren Diavorträgen und sogar einem Spielfilm wies die BLS auf die Schönheit der Landschaft hin, die mit ihr zu erreichen war. Trotzdem musste die BLS auch wegen der Wirtschaftskrise mehrere Male finanziell saniert werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Autoverlad von Kandersteg nach Goppenstein zu einem wichtigen Standbein.
Mit dem geschickten Lobbying der Berner und Walliser in den 1990er-Jahren wurde auch der Lötschbergbasistunnel gebaut und schon 2007 eröffnet. Die BLS musste zwar den Fernverkehr an die SBB abgeben, betreibt aber heute die S-Bahn in Bern. Im Weiteren ist die BLS-Netz AG verantwortlich für den Betrieb des Lötschbergbasistunnels. Zum neuen wichtigen Standbein entwickelte sich mit der Bahnliberalisierung die BLS Cargo AG, die in Zusammenarbeit mit der DB die Güterverkehrsangebote im alpenquerenden Verkehr stark forcierte.
Detalles del libro
Autor:
BLS, Kilian T. Elsasser
Presentación:
224 páginas, 30.5 x 25 x 2.5 cm, tapa dura
Ilustración:
365 fotos en b/n y color
Editor:
AS Verlag (CH, 2013)
ISBN:
9783906055060
Pionierbahn am Lötschberg - 100 Jahre Lötschbergbahn
Este sitio web utiliza cookies y tecnologías similares para mejorar su experiencia. Al hacer clic en « Aceptar », acepta el uso de estas tecnologías.
Haga clic en « Rechazar » para desactivar el seguimiento no esencial. Más información >