Lola Rennwagen: Bücher - Geschichte und Modelle

Ein Buch über Lola Rennwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Lola Rennwagen.

Lola Sports Racers - Brooklands Portfolio

Brooklands Limited Edition Premier Buch über die Lola Rennwagen. Beschreibt die Lola Mk 1, 1A, Mk 6 GT, T70, T160, T162, T163, T165, T210, T260, T290, T530, T600, T610, T616, Lola-Aston Martin T70 Mk3 und Penske Lola T70.

  • Die 45 Artikel aus britischen und amerikanischen Autozeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
  • Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.

Details

Ausführung:160 Seiten, 27 x 20 x 1.1 cm, kartoniert
Abbildungen:300 s/w-Abbildungen
Verlag:Brooklands Books (GB, 2009)
ISBN:9781855208636

Mehr Info über die Brooklands Portfolio Bücher

Umschlag Buch Lola Sports Racers

Lola Sports Racers

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Schnelle Lieferung, einfache Retournierung

Lola - The Illustrated History 1957 to 1977

Lola, das renommierte britische Unternehmen, ist weithin als einer der bekanntesten und respektiertesten Hersteller von Rennwagen anerkannt. Im Laufe der Jahre hat es erfolgreiche Autos für fast jede Rennformel gebaut.

Dieses Buch behandelt die 63 Modelle von Lola-Autos, die zwischen 1957 und 1977 gebaut wurden. Geschrieben von Lola-Experte John Starkey, der Kurator der Donington Racing Car Collection war, bietet es einen umfassenden Blick auf die Geschichte und Erfolge des Unternehmens im Motorsport.

Details

Autor:John Starkey, Ken Wells
Ausführung:192 Seiten, 25 x 21 x 2.1 cm, kartoniert
Abbildungen:zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Veloce Publishing Ltd (GB, 2017)
Serie:Veloce Classic Reprint
ISBN:9781787111042
Umschlag Buch Lola - The Illustrated History 1957 to 1977

Lola - The Illustrated History 1957 to 1977

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Schnelle Lieferung, einfache Retournierung

Lola - All the Sports Racing Cars 1978-1997

Dieses Buch bietet einen detaillierten Überblick über alle Lola-Autos, die zwischen 1978 und 1997 gebaut wurden. Geschrieben von den anerkannten Lola-Experten Esa Illoinen und John Starkey, liefert es umfassende Informationen zu den verschiedenen Modellen dieser Zeit, einschließlich Einseater und Sportwagen. Ein separates Begleitbuch behandelt die Modelle von 1957 bis 1977.

Details

Autor:John Starkey
Ausführung:176 Seiten, 25 x 20.5 x 1 cm, kartoniert
Abbildungen:zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Veloce Publishing Ltd (GB, 2018)
ISBN:9781787112582
Umschlag Buch Lola - All the Sports Racing Cars 1978-1997

Lola - All the Sports Racing Cars 1978-1997

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Schnelle Lieferung, einfache Retournierung

Lola Race Cars 1962-1990 Photo Album

Dieses Buch zeigt eine Sammlung von Fotografien, die Lola-Rennwagen in Aktion präsentieren, darunter Formelwagen, Can-Am-Fahrzeuge, Indy Cars und mehr. Der legendäre Lola T70, eine der ikonischsten Rennmaschinen, steht im Mittelpunkt dieser visuellen Hommage an Eric Broadleys beste Entwürfe.

Zu den vorgestellten Fahrern gehören Mike Hailwood, John Surtees, Denny Hulme, Jack Brabham, Jo Bonnier, Graham Hill, Guy Edwards und Patrick Tambay.

Details

Autor:Norman Hayes
Ausführung:109 Seiten, 21.5 x 26 x 1 cm, kartoniert
Abbildungen:s/w-Abbildungen
Verlag:Iconografix (USA, 2014)
ISBN:9781583883211
Umschlag Buch Lola Race Cars 1962-1990

Lola Race Cars 1962-1990

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Schnelle Lieferung, einfache Retournierung

Lola GT - The DNA of the Ford Gt40

Dieses Buch erzählt die Geschichte von Lola Cars Ltd. und dem bahnbrechenden Lola GT Mk 6 von 1963, dem Auto, das Ford inspirierte, den legendären GT40 zu entwickeln.
Lola Cars wurde 1959 von Eric Broadley in Bromley, Großbritannien, gegründet, um Autos zu bauen, zu verkaufen und zu fahren. Das erste Rennsportfahrzeug des Unternehmens, der "Broadley Special", ein 750-ccm Ford-betriebener Austin 7, wurde 1956 von Eric und seinem Cousin Graham gebaut.

Als Reaktion auf neue FIA-Vorschriften im Jahr 1962 entwarf Eric den Lola GT Mk 6, um den Anforderungen gerecht zu werden. Der Prototyp, der im Januar 1963 auf der BRSCC Racing Car Show gezeigt wurde, war minimal und unvollständig, wurde jedoch schnell zum Star der Veranstaltung, obwohl er zwei Tage zu spät und nach 52 Stunden Vorbereitungszeit vorgestellt wurde.

Nur drei Lola GT Mk 6 wurden gebaut, aber ihr Einfluss auf die Rennsportgeschichte, besonders auf den Ford GT40, ist enorm. Der GT Mk 6 war ein revolutionäres, heckmotorisiertes GT-Rennfahrzeug mit fortschrittlicher Technologie und außergewöhnlicher Geschwindigkeit.

Details

Autor:John Starkey
Ausführung:144 Seiten, 25.5 x 21.5 x 3.8 cm, gebunden
Abbildungen:186 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Veloce Publishing Ltd (GB, 2022)
ISBN:9781787117839
Umschlag Buch Lola GT - The DNA of the Ford Gt40

Lola GT - The DNA of the Ford Gt40

Sprache: Englisch

Kaufen bei Amazon DE

Schnelle Lieferung, einfache Retournierung

< >

Andere Bücher in dieser Kategorie:

Lola - The T70 and Can-Am Cars

Lola - The T70 and Can-Am Cars

Gordon Jones | Englisch | gebunden | 480 S. | 2021

Lola T70 Manual (1965 onwards)

Lola T70 Manual (1965 onwards) - An insight into the the design, engineering, maintenance and operation

Chas Parker | Englisch | gebunden | 168 S. | 2019

Lola T70 - The Racing History

Lola T70 - The Racing History & Individual Chassis Record

John Starkey | Englisch | kartoniert | 192 S. | 2016


Nicht nur allgemeine Bücher über Lola finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Lola zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).


Letzte Aktualisierung: 05/04/2025