Jaguar C-Type und D-Type: Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Jaguar C-Type oder D-Type Sportwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Jaguar Sportwagen.
Jaguar D-Type: XKD 504 - eine Autobiografie
Der Jaguar D-Type ist eine Legende: dreifacher Le-Mans-Sieger, Ikone des Motorsports und Vorläufer des berühmten E-Type. Er gilt als Meilenstein der Automobilgeschichte.
Dieses hochwertige Bildband widmet sich dem Jaguar XKD 504, dem meistgenutzten D-Type im Rennsport und dem ersten Modell mit "Long Nose"-Karosserie. Der renommierte Jaguar-Experte Philip Porter, vielfach ausgezeichnet für seine Werke, beleuchtet in Zusammenarbeit mit Chas Parker die Geschichte dieses legendären Rennwagens. Basierend auf Gesprächen mit Fahrern, Besitzern, Mechanikern, Ingenieuren und Restauratoren sowie umfangreicher Archivforschung, entsteht eine einzigartige Biografie des D-Type.
Das Buch, auf 1.000 einzeln nummerierte Exemplare limitiert, ist ein Ergebnis detaillierter Recherche und großer Leidenschaft für diesen außergewöhnlichen Rennwagen.
Details
Autor:
Philip Porter, Chas Parker
Ausführung:
320 Seiten, 25 x 29 cm, gebunden, im Schmuckschuber
Brooklands Portfolio Buch über die Jaguar C-Type und D-Type Modelle aus den Jahren 1951-1960. Beschreibt die Jaguar C-Type, D-Type, Cooper-Jaguar, HWM-Jaguar, Tojeiro-Jaguar, XKSS, Lister-Jaguar, Cunningham Le Mans und Lynx.
Die Artikel aus britischen und amerikanischen Autozeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
The Complete Register of Jaguar C-types, D-types and Lightweight E-types
Der Name Jaguar bleibt ein Synonym für britische Autos, die das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen haben. Nur 20 Jahre nach der Entstehung ihres ersten Fahrzeugs war Jaguar dank des revolutionären XK-Motors die führende britische Marke für Hochleistungsfahrzeuge, und der XK120 war die schnellste Serienproduktion der Welt zu dieser Zeit.
In einem mutigen Schritt entwickelte Jaguar den C-Typ speziell für Le Mans, der gleich bei seinem ersten Versuch gewann. Vier weitere Siege folgten: der C-Typ 1953 und drei Siege für den D-Typ zwischen 1955 und 1957. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Werksteam den Rennsport verlassen, aber private Besitzer setzten die C- und D-Typen noch viele Jahre im Wettbewerb ein.
Obwohl der E-Typ nicht für den Rennsport entwickelt wurde, steigerte er den Ruf von Jaguar mit seinen Wettkampfversionen und Leichtbaufahrzeugen. Viele C- und D-Typen wurden an Privatbesitzer verkauft, die sie oft im Rennen einsetzten, aber sie waren noch immer straßentauglich, was zu ihrer anhaltenden Attraktivität beitrug.
Die erste Ausgabe dieses Buches, veröffentlicht 2014, wurde schnell als das Nachschlagewerk für diese klassischen Jaguar-Rennwagen gefeiert. Die erweiterte Ausgabe mit über 400 Seiten und 500 Abbildungen aktualisiert die Geschichten von über 150 Fahrzeugen und enthält neue Informationen und Anhänge.
Details
Autor:
Den Carlow, Anders Ditlev Clausager, Paul Skilleter, Penny Woodley
Ausführung:
408 Seiten, 27 x 21.5 x 3.1 cm, gebunden
Abbildungen:
500+ farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Herridge & Sons Ltd (GB, 2023)
ISBN:
9781914929052
The Complete Register of Jaguar C-types, D-types and Lightweight E-types
Jaguar C-Type : The Autobiography of XKC 051 (Great Cars)
Dieses Buch erzählt die Geschichte des berühmten leichten Jaguar C-type, Fahrgestellnummer XKC 051, der von Duncan Hamilton und Tony Rolt im 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 zum Sieg gefahren wurde. Das Auto hatte nach seiner Werkszeit eine aktive Rennkarriere, zuerst bei Ecurie Ecosse, dann bei den Privatfahrern Bill Smith und Geoffrey Allison. Zu den bemerkenswerten Sammlern in späteren Jahren gehörten Briggs Cunningham und Adrian Hamilton, Duncans Sohn.
Das Buch bietet eine detaillierte Berichterstattung mit über 300 historischen Fotografien, von denen viele bisher unveröffentlicht sind, sowie speziell in Auftrag gegebene Standortfotografien. Jaguar-Enthusiasten werden diese Ergänzung der Serie 'Great Cars' zu schätzen wissen.
Jaguar D-Type Manual (1954 onwards) - An insight into the design, engineering, maintenance and operation
Der Jaguar D-Type ist ein legendärer Sportwagen aus den 1950er Jahren, der von 1955 bis 1957 drei aufeinanderfolgende Le-Mans-Siege errang. Der D-Type zeichnete sich durch seine aerodynamische Form, ein Aluminium-Monocoque-Cockpit, einen Beuteltank und ein Trockenöl-Schmiersystem aus.
Er trat erstmals 1954 bei Le Mans an und belegte den zweiten Platz. Nach Siegen 1955 und 1956 sicherte sich der D-Type 1957 fünf der ersten sechs Plätze. Heute sind echte D-Types sehr gefragt, und viele sind noch im historischen Rennsport aktiv. Im Februar 2014 wurde ein 1955er D-Type mit Renngeschichte für einen Rekordpreis von 2.7 Millionen Pfund verkauft.
Dieses Handbuch enthält zahlreiche zeitgenössische Fotografien sowie detaillierte Bilder von D-Types in der Werkstatt, ergänzt durch Beiträge von Restaurierungsexperten und Ingenieuren. Ein faszinierender Einblick in einen legendären Sportwagen.
Details
Autor:
Chris Parker
Ausführung:
160 Seiten, 28 x 21.5 x 1.4 cm, gebunden
Abbildungen:
zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Haynes Publishing (GB, 2017)
Serie:
Haynes Motorsport Manual
ISBN:
9781785210785
Jaguar D-Type Manual (1954 onwards) - An insight into the design, engineering, maintenance and operation
Jaguar D-Type : The Autobiography of XKD-504 (Great Cars)
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines der bedeutendsten Jaguar D-Type - XKD 504 -, der mehr Rennen bestritten hat als jeder andere D-Type. Seine lange und ereignisreiche Geschichte wird ausführlich beschrieben, von seinen Anfängen als Werks-Testwagen für die Kraftstoffeinspritzung über seine Rennkarriere mit Ecurie Ecosse bis hin zum nationalen Wettbewerb mit Mike Salmon und Peter Sutcliffe.
Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung dieses außergewöhnlichen Autos, ergänzt durch eine umfangreiche Sammlung historischer Fotografien. Ein Muss für jeden Jaguar-Enthusiasten.
Inhalt: - Frühe Jahre als Werkswagen, einschließlich Tests und zwei Rennen im Jahr 1956. - Zwei Saisons mit Ecurie Ecosse, darunter sechster Platz beim "Monzanapolis" 1957 und fünfter Platz beim Goodwood Tourist Trophy 1958 sowie ein Rennen in Sebring. - Zwischen 1959-61 wurde XKD 504 von Mike Salmon 45-mal gefahren, gekrönt von einem Sieg bei den Autosport Three Hours in Snetterton. - 1962 fuhr Peter Sutcliffe das Auto, bevor er Anfang 1963 einen schweren Unfall hatte. - Späteres Leben im historischen Rennsport, einschließlich der Zeit im Besitz von Neil Corner, einem leidenschaftlichen Sammler und Rennfahrer. - Enthält fast 300 historische Fotos, viele bisher unveröffentlicht, sowie neue Aufnahmen.
Der Jaguar D-Type sicherte sich seinen Platz in der Motorsportgeschichte mit drei Siegen in Folge bei den 24 Stunden von Le Mans zwischen 1955 und 1957. Mit seiner markanten langen Motorhaube und Heckflosse wurde er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Rennwagen seiner Zeit.
Dieses Buch widmet sich der Geschichte von XKD 526, einem von nur drei D-Types, die ursprünglich in Australien verkauft wurden. Er trat auf legendären Strecken wie Bathurst und Longford an, ebenso wie auf weniger bekannten Kursen wie Gnoo Blas und Catalina Park.
Inhalt: - Importiert von einem Jaguar-Händler aus Brisbane mit Rennsportleidenschaft, wurde XKD 526 von 1956 bis in die frühen 1970er aktiv eingesetzt. Autor John Elmgreen dokumentiert jede Rennteilnahme mit Fahrerdetails, Ergebnissen und Gegnern. - Von den drei D-Types, die neu nach Australien geliefert wurden, blieb XKD 526 am längsten dort. Das Buch verfolgt seine Besitzverhältnisse, Modifikationen, Reparaturen und Restaurierungen. - Zahlreiche historische Fotografien aus australischen Archiven und anderen Quellen illustrieren seine Entwicklung.
Nicht nur allgemeine Bücher über Jaguar finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Jaguar zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Jahre: 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >