Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Ein Buch über Ford Taunus 12M, 15M, 17M, 20M oder 26M Personenwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Ford Personenwagen.
Ford Taunus Story: Alle Generationen seit 1945 - Buckel, Knudsen & Co
Die Geschichte der "Großen Ford" wird fortgesetzt: In diesem Band beschreibt Alexander F. Storz detailliert die Ford-Modelle der Taunus-Epoche. Er ordnet den "Buckeltaunus", die "Badewanne", den "Knudsen-Taunus" und weitere Modelle historisch und soziologisch in die Nachkriegsmobilität Westdeutschlands ein.
Die Entwicklung der einzelnen Modellreihen wird durch fundierte und unterhaltsame Texte sowie technische Tabellen abgerundet. Der Fokus liegt auf Fahrzeugen am Rand der Großserienproduktion, Sonderkarosserien mit und ohne Dach, sowie solchen mit Blaulicht und Palmwedel. Zeitgenössische Aufnahmen und Presse- sowie Privatfotos ergänzen das Werk.
Details
Autor:
Alexander F. Storz
Ausführung:
208 Seiten, 27 x 23.5 x 1.8 cm, gebunden
Abbildungen:
353 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Motorbuch Verlag (D, 2022)
ISBN:
9783613044395
Ford Taunus Story: Alle Generationen seit 1945 - Buckel, Knudsen & Co
Ford Taunus 12M P4: Wie aus einem „Cardinal“ ein Taunus wurde
Der Ford Taunus 12M P4 wurde ursprünglich unter dem Codenamen "Cardinal" in Amerika entwickelt. Die Produktion in den USA wurde jedoch eingestellt, und stattdessen übernahm die deutsche Ford-Filiale die Fertigung. Insgesamt wurden 680.206 Fahrzeuge des neuen Typs in Köln produziert.
Ursprünglich sollte der "Cardinal" auch in den USA gebaut werden, doch das US-Management entschied sich, die Produktion auf Köln zu verlegen. Da in den USA mehr Entwicklungskapazitäten vorhanden waren, begann man dort mit der Entwicklung, während man auf die Unterstützung der deutschen Ingenieure setzte, die besser für die europäischen Anforderungen geeignet schienen. Mit dem Slogan "Viel Auto fürs Geld" wurde der neue Taunus 12M im September 1962 auf den Markt gebracht.
Bernd Tuchen, der von 1973 bis 2009 bei Ford tätig war, hat bereits mehrere Bücher über das Unternehmen veröffentlicht.
Details
Autor:
Bernd Tuchen
Ausführung:
140 Seiten, 29.5 x 21 x 0.7 cm, kartoniert
Abbildungen:
200 Fotos
Verlag:
Shaker Media (DE, 2014)
ISBN:
9783956311574
Ford Taunus 12M P4: Wie aus einem „Cardinal“ ein Taunus wurde
Ford Taunus, de la 12 M à la 26M - La légendaire robustesse (Top Model)
Dieses gut dokumentierte und illustrierte Werk gibt einen vollständigen Überblick über die Geschichte der Ford Taunus, von der ersten 12M bis zur 26M, einer luxuriösen Limousine mit V6-Motor. Es beschreibt präzise die technischen Entwicklungen der Modelle.
Das Buch beleuchtet die Geschichte des Fahrzeugs und zeigt die Verbindungen zwischen den USA, dem Sitz des Mutterunternehmens, Köln, dem Produktionsstandort, und dem französischen Markt.
Im Gegensatz zu einer einfachen Sammlung alter Tests bietet es eine aktuelle, klare und nützliche Perspektive. Es weckt Erinnerungen bei ehemaligen Taunus-M-Fahrern und gibt praktische Ratschläge basierend auf realen Erfahrungen für gegenwärtige und zukünftige Besitzer. Beim Lesen wird deutlich, dass der Werbeslogan der 1960er Jahre, der die Robustheit der Taunus hervorhebt, völlig gerechtfertigt ist.
Details
Autor:
Frank Rousset
Ausführung:
192 Seiten, 29 x 24 cm, gebunden
Abbildungen:
482 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
ETAI (F, 2013)
Serie:
Top Model
ISBN:
9782726896693
Ford Taunus, de la 12 M à la 26M - La légendaire robustesse
Die Ford Taunus 17M, liebevoll "die Badewanne" genannt, ist ein markantes Modell für viele Liebhaber. Ihr innovatives Design mit der "vernünftigen Linie", die Ford ab 1960 entwickelte, wurde von der Fachpresse der damaligen Zeit gelobt. In Frankreich war sie 1961 das meistimportierte ausländische Auto ihrer Klasse, was die Präsenz von Ford in Frankreich stärkte.
Obwohl die 17M P3 bis 1964 produziert wurde, wussten Sie, dass es bereits 1957 eine andere Version, die Taunus Baroque, gab? Zwischen 1964 und 1972 wurden zudem drei weitere Modelle der 17M eingeführt.
Dieses reich illustrierte Buch beschreibt die Geschichte und Entwicklung der 17M P3 sowie ihrer Nachfolgemodelle. Es ist eine wertvolle Informationsquelle und ein Leitfaden für Besitzer, der Technik, Varianten, Modifikationen und Sonderversionen detailliert behandelt. Mit über 200 teils unveröffentlichten Fotos können Sie dieses ikonische Modell und seine Entwicklungen neu entdecken.
Nicht nur allgemeine Bücher über Ford finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Ford zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >