Lorsque vous commandez via les boutons de cette page, nous pouvons percevoir une petite commission sans frais supplémentaires pour vous. En savoir plus >
Locomotives à vapeur - Deutsche Reichsbahn : livres
Livres sur l'histoire, les types et la technique des locomotives à vapeur de la Deutsche Reichsbahn (DRG) des années 1920-1945.
The German Pacific Locomotive: Its Design and Development (Locomotive Portfolio)
The German pacific locomotives were, with the Paris-Orleans pacific in France, the first of that wheel layout in Europe and came to be the dominant type for express passenger work throughout Western Europe for the following fifty years, until displaced by diesel and electric traction. The German railways in the first two decades of the twentieth century were run principally as regional State railways, and two distinct styles of design developed, which were influenced by the natural terrain.
In the south, in the mountainous foothills of the European Alps, four cylinder compound locomotives with comparatively small coupled wheels, most produced by the famous firm of Maffei in Munich, held sway from 1907 until the late 1930s, and in parts of Bavaria that were not yet electrified, even until the early 1960s.
In the flatter lands of the north, Prussian 4-6-0s sufficed until Paul Wagners standard two cylinder simple pacifics came onto the scene in 1925, and were followed by the three cylinder streamlined pacifics at the start of the Second World War.
The book describes the design, construction and operation of the full range of pacifics that ran in both parts of Germany, and the large numbers of these locomotives that have been preserved, and is illustrated with over 180 black and white and 80 colour photos.
Caractéristiques
Auteur :
David Maidment
Présentation :
320 pages, 25 x 26 x 3.1 cm, relié
Illustration :
180 photos en N&B et 80 en couleurs
Editeur :
Pen & Sword Books Ltd (GB, 2017)
Série :
Locomotive Portfolio (Steam)
ISBN:
9781473852495
The German Pacific Locomotive: Its Design and Development
Nach dem Ersten Weltkrieg vereinigten sich die verschiedenen Bahngesellschaften der deutschen Länder 1920 zu den "Reichseisenbahnen", was Auswirkungen auf den Bau von Dampflokomotiven hatte. Entwickelte doch zuvor jede Länderbahn ihre eigenen Dampflokomotiven, musste die Vielfalt nun vereinheitlicht werden, um den Fahrzeugpark wirtschaftlich unterhalten und betreiben zu können.
Klaus-Jürgen Kühne beschreibt nicht nur alle Baureihen der Einheitsloks, sondern erläutert auch, warum die Deutsche Reichsbahn ihre Dampflokomotiven in dieser Form weiterentwickelte und welche Sonderwege eingeschlagen wurden.
Dampfloks der Deutschen Reichsbahn 1920-1945 (Typenkompass)
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das weltweit beachtete Konzept der Einheitslokomotiven. Gleichzeitig beschaffte das damals größte Verkehrsunternehmen weiterhin bekannte Dampfloktypen aus der Länderbahnzeit, die ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hatten.
Alle wichtigen Informationen über die Dampflokomotiven der DR von 1920 bis 1945 sind in diesem Typenkompass gesammelt. Jeder Typ wird mit Hilfe eines Fotos, einer historischen Beschreibung und technische Daten dargestellt.
Dampfloks in Deutschland - Erinnerungen an eine Ära 1945 - 1990
Was hat mehr Charme: mit der Dampflokomotive kurvenreich entlang der alten Rheinstrecke zu reisen oder mit dem ICE pfeilschnell und parallel zur Autobahn unterwegs zu sein?
Dieser opulente Bildband entführt in eine vergangene Ära der Deutschen Bahn (DB) und der Deutschen Reichsbahn (DR), die Eisenbahn-Enthusiasten mit detaillierten Einblicken in nostalgische Erinnerungen versetzt. Die Dampflokomotiven allein repräsentieren das prägende Antriebselement dieser Ära.
Caractéristiques
Auteur :
Udo Paulitz
Présentation :
192 pages, 29 x 27.5 x 2.2 cm, relié
Illustration :
180 photos en N&B et couleurs
Editeur :
GeraMond Verlag (D, 2018)
ISBN:
9783956130656
Dampfloks in Deutschland - Erinnerungen an eine Ära 1945 - 1990
Dieses Buch zählt zu den Meisterwerken der deutschen Eisenbahnliteratur. Alfred B. Gottwaldt, der erste Autor, der sich ausführlich mit der Produktion der Kriegslokomotiven in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs befasste, hinterlässt damit einen bedeutenden Beitrag. Die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Reichsbahn, Lokomotivfabriken, dem Rüstungsministerium und der Wehrmacht wird detailliert beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen, als die Produktionsrate auf 500 Maschinen pro Monat gesteigert wurde.
Diese Ausgabe des Buches ist durch eine umfassende Einleitung bereichert, die das Leben und Werk von Alfred B. Gottwaldt gebührend würdigt und einen knappen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema bietet.
Wagners Einheitslokomotiven - Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer
1925 wurden die ersten Einheitslokomotiven der alten Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt. Mit ihnen trat eine neue Generation von Dampflokomotiven auf den Plan, um allmählich die von den früheren Länderbahnen übernommenen Maschinen abzulösen. In enger Zusammenarbeit von Industrie und Reichsbahn-Zentralamt entstanden 24 verschiedene Baureihen. Entwicklung und Erprobung der neuen Lokomotiven in den Konstruktionsbüros und vor den Messwagen werden in diesem reichhaltig illustrierten und vollständig neubearbeiteten Werk mit vielen menschlichen Details beschrieben, um die Schöpfer dieser Maschinen vor dem Vergessen zu bewahren.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Berliner Dezernenten Richard Paul Wagner und Hans Nordmann. Mit ihren Namen ist die Ära der Einheitslokomotiven untrennbar verknüpft. Wie sie und ihre Kollegen arbeiteten und stritten, konstruierten und wieder verwarfen, Erfolg hatten und sich irrten, schildert diese faszinierende Verbindung aus Ingenieurbiografie und Eisenbahngeschichte.
Caractéristiques
Auteur :
Alfred Gottwaldt
Présentation :
176 pages, 29.5 x 21 cm, relié
Illustration :
273 photos et dessins
Editeur :
EK-Verlag GmbH (D, 2012)
ISBN:
9783882557381
Wagners Einheitslokomotiven - Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer
Depuis plus de 25 ans, TMB Bookshop est une référence reconnue en littérature technique et manuels d’atelier. Le catalogue comprend plus de 15 000 titres consacrés aux automobiles, motos, poids lourds, tracteurs, véhicules militaires, avions, navires et trains. Que vous soyez professionnel, collectionneur ou restaurateur, vous trouverez des ouvrages fiables en version imprimée et numérique.
Quels types d’ouvrages techniques proposez-vous ?
Sur tmbbooks.com, vous trouverez des manuels d’atelier d’origine (réimpressions), des manuels de réparation publiés par ETAI (Revue Technique Automobile), L'Expert Automobile, Haynes et d’autres éditeurs, ainsi que des catalogues de pièces, manuels du propriétaire et guides de restauration et de préparation.
Les titres sont-ils disponibles dans d’autres langues ?
Beaucoup de titres sont en français, mais les livres sont disponibles uniquement dans la langue indiquée dans la description du produit. Vous pouvez toutefois télécharger gratuitement les dictionnaires techniques Haynes en PDF, proposés dans plusieurs langues.
Où trouver les versions PDF ou numériques ?
De nombreux manuels sont disponibles à la fois en version imprimée et en téléchargement instantané aux formats PDF, Kindle ou ePub. Cette information est précisée dans chaque fiche produit.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >