Jeśli złożysz zamówienie za pomocą przycisków na tej stronie, możemy otrzymać niewielką prowizję bez dodatkowych kosztów dla Ciebie. Więcej informacji >
Parawozy - Deutsche Reichsbahn: książki - historia i modele
Ilustrowane książki na temat historii, modeli i techniki lokomotyw parowych Deutsche Reichsbahn (DRG) z lat 1920-1945.
The German Pacific Locomotive: Its Design and Development (Locomotive Portfolio)
The German pacific locomotives were, with the Paris-Orleans pacific in France, the first of that wheel layout in Europe and came to be the dominant type for express passenger work throughout Western Europe for the following fifty years, until displaced by diesel and electric traction. The German railways in the first two decades of the twentieth century were run principally as regional State railways, and two distinct styles of design developed, which were influenced by the natural terrain.
In the south, in the mountainous foothills of the European Alps, four cylinder compound locomotives with comparatively small coupled wheels, most produced by the famous firm of Maffei in Munich, held sway from 1907 until the late 1930s, and in parts of Bavaria that were not yet electrified, even until the early 1960s.
In the flatter lands of the north, Prussian 4-6-0s sufficed until Paul Wagners standard two cylinder simple pacifics came onto the scene in 1925, and were followed by the three cylinder streamlined pacifics at the start of the Second World War.
The book describes the design, construction and operation of the full range of pacifics that ran in both parts of Germany, and the large numbers of these locomotives that have been preserved, and is illustrated with over 180 black and white and 80 colour photos.
Szczegóły
Autor:
David Maidment
Wydanie:
320 strony, 25 x 26 x 3.1 cm, twarda oprawa
Ilustracje:
180 zdjęć czarno-białych i 80 kolorowych
Wydawca:
Pen & Sword Books Ltd (GB, 2017)
Seria:
Locomotive Portfolio (Steam)
ISBN:
9781473852495
The German Pacific Locomotive: Its Design and Development
Nach dem Ersten Weltkrieg vereinigten sich die verschiedenen Bahngesellschaften der deutschen Länder 1920 zu den "Reichseisenbahnen", was Auswirkungen auf den Bau von Dampflokomotiven hatte. Entwickelte doch zuvor jede Länderbahn ihre eigenen Dampflokomotiven, musste die Vielfalt nun vereinheitlicht werden, um den Fahrzeugpark wirtschaftlich unterhalten und betreiben zu können.
Klaus-Jürgen Kühne beschreibt nicht nur alle Baureihen der Einheitsloks, sondern erläutert auch, warum die Deutsche Reichsbahn ihre Dampflokomotiven in dieser Form weiterentwickelte und welche Sonderwege eingeschlagen wurden.
Dampfloks der Deutschen Reichsbahn 1920-1945 (Typenkompass)
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das weltweit beachtete Konzept der Einheitslokomotiven. Gleichzeitig beschaffte das damals größte Verkehrsunternehmen weiterhin bekannte Dampfloktypen aus der Länderbahnzeit, die ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hatten.
Alle wichtigen Informationen über die Dampflokomotiven der DR von 1920 bis 1945 sind in diesem Typenkompass gesammelt. Jeder Typ wird mit Hilfe eines Fotos, einer historischen Beschreibung und technische Daten dargestellt.
Dampfloks in Deutschland - Erinnerungen an eine Ära 1945 - 1990
Was hat mehr Charme: mit der Dampflokomotive kurvenreich entlang der alten Rheinstrecke zu reisen oder mit dem ICE pfeilschnell und parallel zur Autobahn unterwegs zu sein?
Dieser opulente Bildband entführt in eine vergangene Ära der Deutschen Bahn (DB) und der Deutschen Reichsbahn (DR), die Eisenbahn-Enthusiasten mit detaillierten Einblicken in nostalgische Erinnerungen versetzt. Die Dampflokomotiven allein repräsentieren das prägende Antriebselement dieser Ära.
Szczegóły
Autor:
Udo Paulitz
Wydanie:
192 strony, 29 x 27.5 x 2.2 cm, twarda oprawa
Ilustracje:
180 czarno-białych i kolorowych zdjęć
Wydawca:
GeraMond Verlag (D, 2018)
ISBN:
9783956130656
Dampfloks in Deutschland - Erinnerungen an eine Ära 1945 - 1990
Dieses Buch zählt zu den Meisterwerken der deutschen Eisenbahnliteratur. Alfred B. Gottwaldt, der erste Autor, der sich ausführlich mit der Produktion der Kriegslokomotiven in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs befasste, hinterlässt damit einen bedeutenden Beitrag. Die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Reichsbahn, Lokomotivfabriken, dem Rüstungsministerium und der Wehrmacht wird detailliert beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen, als die Produktionsrate auf 500 Maschinen pro Monat gesteigert wurde.
Diese Ausgabe des Buches ist durch eine umfassende Einleitung bereichert, die das Leben und Werk von Alfred B. Gottwaldt gebührend würdigt und einen knappen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema bietet.
Hochdruck- und Turbinenlokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
Das Buch widmet sich den Dampflokomotiv-Versuchsbauarten H02 1001, H17 206, T38 3255, T18 1001 und T18 1002 der Reichsbahn zwischen den beiden Weltkriegen. Der Schwerpunkt liegt auf den Turbinen- und Hochdrucklokomotiv-Bauarten, die im Auftrag der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft entstanden. Der Autor verfolgt die faszinierende Entwicklung von Reichsbahn und Industrie von Anfang an. Ausführlich werden die Entstehung, der technische Aufbau sowie die Erprobung und der Einsatz jeder einzelnen Lokomotive dargestellt.
Zusätzlich werden die zahlreichen Entwürfe der Industrie und die Vorhaben der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft vorgestellt. Die historische Darstellung gibt auch einen kurzen Einblick in die Versuche mit Mitteldrucklokomotiven. Die Planungen und Entwürfe während des Zweiten Weltkrieges sowie die begrenzten Ansätze in beiden deutschen Staaten nach Kriegsende werden beleuchtet. Besonders bemerkenswert ist der umfassende Bildteil in der bekannten EK-Qualität, der viele teilweise unbekannte Aufnahmen enthält.
Szczegóły
Autor:
Dirk Winkler
Wydanie:
176 strony, 30 x 21.5 x 1.6 cm, twarda oprawa
Ilustracje:
bogato ilustrowana
Wydawca:
EK-Verlag GmbH (D, 2008)
ISBN:
9783882551082
Hochdruck- und Turbinenlokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
Wagners Einheitslokomotiven - Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer
1925 wurden die ersten Einheitslokomotiven der alten Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt. Mit ihnen trat eine neue Generation von Dampflokomotiven auf den Plan, um allmählich die von den früheren Länderbahnen übernommenen Maschinen abzulösen. In enger Zusammenarbeit von Industrie und Reichsbahn-Zentralamt entstanden 24 verschiedene Baureihen. Entwicklung und Erprobung der neuen Lokomotiven in den Konstruktionsbüros und vor den Messwagen werden in diesem reichhaltig illustrierten und vollständig neubearbeiteten Werk mit vielen menschlichen Details beschrieben, um die Schöpfer dieser Maschinen vor dem Vergessen zu bewahren.
Im Mittelpunkt stehen die beiden Berliner Dezernenten Richard Paul Wagner und Hans Nordmann. Mit ihren Namen ist die Ära der Einheitslokomotiven untrennbar verknüpft. Wie sie und ihre Kollegen arbeiteten und stritten, konstruierten und wieder verwarfen, Erfolg hatten und sich irrten, schildert diese faszinierende Verbindung aus Ingenieurbiografie und Eisenbahngeschichte.
Szczegóły
Autor:
Alfred Gottwaldt
Wydanie:
176 strony, 29.5 x 21 cm, twarda oprawa
Ilustracje:
273 zdjęcia i rysunki
Wydawca:
EK-Verlag GmbH (D, 2012)
ISBN:
9783882557381
Wagners Einheitslokomotiven - Die Dampflokomotiven der Reichsbahn und ihre Schöpfer
Od ponad 25 lat TMB Bookshop jest zaufanym źródłem literatury technicznej i instrukcji napraw. Oferujemy ponad 15 000 tytułów dotyczących samochodów, motocykli, ciężarówek, traktorów, pojazdów wojskowych, samolotów, statków i kolejnictwa. Zarówno mechanicy, kolekcjonerzy, jak i renowatorzy znajdą tu wartościowe publikacje w formie drukowanej i cyfrowej.
Jakiego rodzaju literaturę motoryzacyjną oferujecie?
Na stronie tmbbooks.com dostępne są oryginalne instrukcje serwisowe (przedruki), podręczniki napraw wydawnictw WKŁ (Sam naprawiam samochód), Haynes, Bucheli i innych, a także katalogi części, instrukcje obsługi oraz poradniki renowacji i tuningu.
Czy książki są dostępne w innych językach?
Książki są dostępne wyłącznie w języku podanym w opisie produktu. Można jednak bezpłatnie pobrać słowniki techniczne Haynes w formacie PDF, dostępne w kilku językach.
Gdzie znajdę pliki PDF i wersje cyfrowe?
Wiele podręczników jest dostępnych zarówno jako książki drukowane, jak i w formie natychmiastowego pobrania w formatach PDF, Kindle lub ePub. Informacja o dostępności znajduje się w opisie każdego produktu.
Ta strona korzysta z plików cookie i podobnych technologii w celu poprawy komfortu korzystania z przeglądarki. Klikając "Zezwól", wyrażasz zgodę na korzystanie z tych technologii.
Kliknij "Odrzuć", aby wyłączyć nieistotne śledzenie. Dowiedz się więcej >