Panavia Tornado: Bücher - Geschichte und Einsatz (1/2)
Ein Buch über Panavia Tornado Kampfflugzeuge? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Technik und Einsatz der Panavia Kampfflugzeuge (1/2).
Tornado
Der 1974 erstmals geflogene Tornado ist eine Erfolgsgeschichte im militärischen Flugzeugbau und stellt bis heute ein Hochleistungswaffensystem dar, das von vielen Luftwaffen in verschiedenen Rollen eingesetzt wurde und noch wird.
Dieser Band stellt in der gewohnten Tiefe die ganze Spanne der Entwicklung, über die Erprobung bis hin zum aktiven Einsatz dar. Auch und vor allem die Auslandseinsätze der Bundeswehr in den letzten Jahren finden in diesem Band viel Raum. Die Luftwaffe wird den Tornado noch bis 2030 betreiben - bis dahin bleibt er unverzichtbar. Ein topaktueller Band über einen der Eckpfeiler der Luftwaffe.
Panavia Tornado: Flying in the FAF, German, Italian and Saoudi air forces (Duke Hawkins)
Dieses Duke Hawkins Fotobuch präsentiert ausführlich den Panavia Tornado im Einsatz bei der französischen, deutschen, italienischen und saudischen Luftwaffe. Es zeigt die Tornado GR4, GR4a, IDS und ECR. Dem Tornado F3 ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Buch enthält nicht nur Action-Aufnahmen, sondern auch viele "Walkaround"-Fotos, die die Details des Geräts aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Kapitel über Cockpit, Rumpf, Bewaffnung und Wartungsarbeiten.
Die Serie "Aircraft in Detail" entstand aus der Zusammenarbeit von Piloten, Flugzeugtechnikern und Modellbauern. Dieser Band (Nr. 5) über den Panavia Tornado ist mit über 300 sehr hochwertigen Farbfotos illustriert, von denen die meisten noch nie zuvor veröffentlicht wurden.
Details
Autor:
Robert Pied, Nicolas Deboeck
Ausführung:
116 Seiten, 24 x 24 x 1 cm, kartoniert
Abbildungen:
330+ Farbfotos
Verlag:
HMH Publications (B, 2018)
Serie:
Aircraft in Detail (05)
ISBN:
9782960248845
Panavia Tornado: Flying in the FAF, German, Italian and Saoudi air forces
Die Tornado ist ein erfolgreiches Beispiel europäischer Zusammenarbeit in der Militärluftfahrt. Entwickelt als Antwort auf eine Anforderung von 1968 für ein zweisitziges Mehrzweckkampfflugzeug (MRCA), wurde es vom Panavia-Konsortium entworfen, bestehend aus British Aerospace, der deutschen MBB und der italienischen Aeritalia. Der Erstflug fand im August 1974 statt. Das zweistrahlige Flugzeug mit Schwenkflügeln trat in den 1980er Jahren in Dienst bei der Royal Air Force, der deutschen Luftwaffe und Marineflieger sowie der italienischen Aeronautica Militare und spielte eine wichtige Rolle im Kalten Krieg. Die Tornado GR der RAF waren 38 Jahre lang in NATO-Einsätzen aktiv, darunter in Konflikten am Golf, in Afghanistan, dem Balkan, Libyen und Syrien, bevor sie 2019 außer Dienst gestellt wurden. Deutsche und italienische Tornados sind weiterhin über Syrien und dem Irak im Einsatz. Insgesamt wurden 940 Tornados gebaut, darunter 96 für Saudi-Arabien sowie spezielle Luftverteidigungsvarianten, zusätzlich zu neun Prototypen und sechs Vorserienflugzeugen. Über 200 sind 2024 noch im Einsatz. Der Luftfahrtexperte David Oliver beschreibt in diesem Buch die Entwicklung, Produktion und Einsatzgeschichte des Tornados. Mit 200 Abbildungen dokumentiert es den Einsatz in den Luftstreitkräften Großbritanniens, Deutschlands, Italiens und Saudi-Arabiens sowie seine Rolle in großen Konflikten.
The Panavia Tornado was designed as a multi-role combat aircraft to meet the needs of Germany, Italy and the United Kingdom. Since the prototype flew in 1974, nearly 1000 Tornados have been produced in a number of variants serving as a fighter-bomber, a fighter and in the reconnaissance and electronic suppression roles. Deployed operationally in numerous theatres throughout the world, the Tornado has proved to be exceptionally capable and flexible.
From its early Cold War roles it adapted to the rigours of expeditionary warfare from The Gulf to Kosovo to Afghanistan. The early "dumb" bombs were replaced by laser-guided weapons and cruise missiles and in the air-to-air arena fitted with the AMRAAM and ASRAAM missiles.
In this book David Gledhill explores the range of capabilities and, having flown the Tornado F2 and F3 Air Defence Variant, offers an insight into life in the cockpit of the Tornado. Lavishly illustrated, Darren Willmin's superb photographs capture the essence of the machine both from the ground and in the air.This unique collection including some of David Gledhill's own air-to-air pictures of the Tornado F2 and F3 will appeal to everyone with an interest in this iconic aircraft.
Concentrates on Tornado Reconnaissance, looking at the two squadrons, II(AC) and XII, the systems they employed, and their worth to the overall structure, interspersed with personal tales of front line operations.
This book explains the concept of the internal recce system, TIRRS and covers the replacement systems JRP and Raptor. Tornado enthusiasts will enjoy the multitude of air to air and ground shots.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >