Trains - Suisse : livres - Chemins de fer rhétiques (RhB)
Livres sur l'histoire, les locomotives et autre matériel roulant de la Rhätische Bahn (RhB), y compris le Glacier Express et le Bernina Express.
Glacier Express - Eine Eisenbahn-Traumreise durch die alpine Schweiz
Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt durch die Schweizer Alpen zwischen Zermatt und St. Moritz. Brillante Aufnahmen von Zügen, Stationen und Panoramen und informative Texte erzählen von Geschichte und Gegenwart des Glacier Express. Lassen Sie sich begeistern von Viadukten und Tunnels, von Schluchten und Hochebenen, von spektakulären Streckenabschnitten und technischen Meisterleistungen. Ein Fest für alle Fans des Bahnwunderlandes Schweiz. Neuausgabe.
Caractéristiques
Auteur :
Michael Dörflinger
Présentation :
144 pages, 27.5 x 22.5 cm, relié
Illustration :
200 photos
Editeur :
GeraMond Verlag (D, 2021)
ISBN:
9783964532862
Glacier Express - Eine Eisenbahn-Traumreise durch die alpine Schweiz
Ein Reiseführer mit Übersichtskarten für die Schienenreise selbst und die Entdeckungen neben den Gleisen. Erstklassige Fotos machen Lust auf diese besondere Reise. Denn zwischen Zermatt und St. Moritz windet sich der Glacier Express durch eine spektakuläre Landschaft.
Aber was erlebt man denn wirklich im langsamsten Schnellzug der Welt? Eine Bilder-Zugreise durch schroffe Felsen, enge Schluchten, über 291 Viadukte und durch 91 Tunnels, über einsame Hochebenen und an urigen Bergdörfern vorbei. Entdecken Sie die Schweiz entlang einer der schönsten Bahnstrecken der Welt - mit dem Taschen-Reiseführer für unterwegs.
Gipfelstürmer - Die Rhätische Bahn und ihre Fahrzeuge
Die Rhätische Bahn ist zweifellos eine der bekanntesten Eisenbahnen Europas. In Thomas Manns "Der Zauberberg" hat sie sogar Eingang in die Weltliteratur gefunden.
Die RhB verfügt über ein ausgedehntes meterspuriges Schmalspurnetz mit einer Gesamtänge von 384 Kilometern. Zu den bekanntesten Strecken zählen die Albula- und die Berninalinie, beide wurden am 7. Juli 2008 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.
Schönborn beschreibt ausführlich Bau und Historie der einzelnen Bahnlinien und erläutert wie sich dies auf die technische Beschaffung der Fahrzeuge auswirkte.
Caractéristiques
Auteur :
Hans-Bernhard Schönborn
Présentation :
160 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
128 photos en N&B et 98 en couleurs, 46 dessins
Editeur :
Transpress (D, 2015)
ISBN:
9783613715103
Gipfelstürmer - Die Rhätische Bahn und ihre Fahrzeuge
Erlebnis Chur-Arosa-Bahn - Streifzug durch das Schanfigg
La vallée de Schanfigg, entourée de hautes montagnes, est marquée par l'agriculture depuis près de 2 000 ans. Les villages pittoresques de la partie supérieure de la vallée comptent parmi les plus anciennes colonies walser du canton des Grisons. Après de longues discussions sur le tracé du chemin de fer, la Compagnie du Chemin de fer Coire-Arosa a été fondée le 15 juillet 1911. Les travaux de construction de la ligne d'environ 26 kilomètres ont débuté le 1er août 1912 et, après seulement deux ans, la ligne a été inaugurée le 12 décembre 1914. De nombreuses images historiques documentent cette construction difficile dans un terrain complexe, tandis que de superbes photographies en couleur illustrent le parcours de Coire à Arosa au cœur d'un paysage exceptionnel. Au XIXe siècle, des voyageurs intrépides rejoignaient Arosa à pied. La construction de la route postale en 1890 et la renommée de l'air pur de la montagne ont transformé ce simple village agricole en une station thermale prisée. Dans des sanatoriums luxueux, des patients de toute l'Europe venaient chercher la guérison. L'idée de construire une ligne ferroviaire vers Arosa s'est rapidement imposée.
Ce livre illustre en texte et en images l'impact du chemin de fer sur le tourisme à Arosa.
Caractéristiques
Auteur :
Ueli Haldimann, Georg Jäger, Tibert Keller
Présentation :
192 pages, 27.5 x 21.5 x 2 cm, relié
Illustration :
233 photos en N&B et couleurs
Editeur :
AS Verlag (CH, 2014)
ISBN:
9783906055251
Erlebnis Chur-Arosa-Bahn - Streifzug durch das Schanfigg
Loks und Triebwagen der Rhätischen Bahn - seit 1889
Die meterspurige Rhätische Bahn (RhB), auch bekannt als die "Staatsbahn des Kantons Graubünden", betreibt ein 384 km langes Streckennetz, auf dem bekannte Schnellzüge wie der Glacier Express und der Bernina Express verkehren. Diese Strecken verbinden renommierte Wintersportorte wie St. Moritz, Arosa und Davos mit der Kantonshauptstadt Chur. Zwei ihrer Strecken, die Albula- und die Berninabahn, wurden als Unesco-Welterbe anerkannt. Die RhB genießt Kultstatus unter Eisenbahnfreunden.
In diesem Buch präsentiert Cyrill Seifert alle Lokomotiven und Triebwagen der RhB in Wort und Bild. Wesentliche technische Daten sowie ein Abkürzungsverzeichnis ergänzen dieses informative Werk.
Caractéristiques
Auteur :
Cyrill Seifert
Présentation :
144 pages, 24.5 x 17.5 x 1.5 cm, relié
Illustration :
150 photos en N&B et couleurs
Editeur :
Transpress (D, 2023)
ISBN:
9783613716780
Loks und Triebwagen der Rhätischen Bahn - seit 1889
Die Schneeräumung mit Hilfe der Dampfkraft ist bei der Eisenbahn ein faszinierendes Spektakel. Vor allem in den Bergen bieten sich dabei eindrucksvolle Motive. Die Rhätische Bahn in der Schweiz hält noch immer eine Dampfschneeschleuder betriebsbereit und setzt diese für Fotofahrten gerne ein. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts arbeiteten Konstrukteure an Maschinen, die die Schienenwege von Schnee und Eis befreien sollten. Heute sind nur noch wenige dieser außergewöhnlichen Einsatzfahrzeuge zu bewundern.
Hans-Bernhard Schönborn berichtet eindrucksvoll über Entwicklung, Technik, Geschichte und Einsatz der Dampf-Schneeschleudern der RhB.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >