Lokomotiven und Triebwagen - Schweiz: Bücher - Übersichten
Bildbände mit Übersichten der Lokomotiven und anderer Schienenfahrzeuge der SBB und anderer Schweizer Bahngesellschaften.
Privatbahnloks der Schweiz - Normalspur seit 1899 (Typenkompass)
In der Schweiz spielen nicht nur die Bundesbahnen, sondern auch eine Vielzahl normal- und schmalspuriger Privatbahnen eine bedeutende Rolle für den Schienenverkehr. In den einzelnen Kantonen gewährleisten jeweils selbstständige Eisenbahngesellschaften die lokale Mobilität. Diese Privatbahnen verfügen über einen mannigfaltigen Fahrzeugpark, der sich teilweise stark von jenem der SBB unterscheidet.
Cyrill Seifert, führt seit vielen Jahren ein privates Verzeichnis aller Schweizer Triebfahrzeuge und öffnet für diesen Typenkompass die Türen seines Archivs. Vorgestellt werden hier über 100 Fahrzeugmodelle. Jeder Typ wird mit Hilfe eines Fotos, einer historischen Beschreibung und technische Daten dargestellt.
Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen - Normalspur
Die neueste Generation von Schweizer Lokomotiven und Triebwagen verändert das Bahnnetz der Schweiz. Die Züge werden schneller, leistungsfähiger und komfortabler. Der Fahrplan ist dicht, die Züge vielfältig und die Anbindungen, auch in ländliche Gebiete, hervorragend. Moderne Züge mit Panoramafenstern und Niederflureinstiegen ersetzen die älteren, oft veralteten und wenig behindertenfreundlichen Modelle aus den 1970er- und 1980er-Jahren. SBB und Privatbahnen bereiten sich auf ein neues Kapitel in der Schweizer Bahngeschichte vor. Dieser Bildband widmet sich den modernen Normalspur-Triebfahrzeugen der SBB und Privatbahnen: GTW, FLIRT, NPZ-Domino, Siemens-S-Bahn RABe 514, Lötschberger RABe 535, Re 474, Re 482, Ee 922 und viele weitere werden mit prächtigen Bildern vorgestellt.
Details
Autor:
Ralph Bernet
Ausführung:
144 Seiten, 29 x 21 cm, gebunden
Abbildungen:
200+ Farbfotos
Verlag:
Edition Lan AG (CH, 2010)
ISBN:
9783906691503
Moderne Schweizer Lokomotiven und Triebwagen - Normalspur
Schmalspurbahnen in der Schweiz - Alle Lokomotiven und Triebwagen
In keinem anderen Land Europas gibt es mehr Schmalspurbahnen, auf deren Gleisen noch täglich Reisezüge verkehren als in der Schweiz. In vielen Kantonen bilden die Bahnen mit einer Spurweite von 750 oder 1000 mm sogar das Rückgrat des ÖPNV. Sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr halten die Bahngesellschaften eine Vielzahl an Fahrzeugtypen vorrätig.
Der Schweizer Bahnexperte Cyrill Seifert beschreibt auf über 250 Seiten sämtliche Triebfahrzeugtypen der Schweizer Schmalspurbahnen (inklusive Rhätischer Bahn und Matterhorn Gotthard Bahn). Sein Buch bietet eine vollständige Übersicht, die ihresgleichen sucht.
Details
Autor:
Cyrill Seifert
Ausführung:
288 Seiten, 27.5 x 23.5 x 2.9 cm, gebunden
Abbildungen:
350 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Transpress (D, 2021)
ISBN:
9783613716261
Schmalspurbahnen in der Schweiz - Alle Lokomotiven und Triebwagen
Dampfloks in der Schweiz - seit 1847 (Typenkompass)
Bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs spielte die Dampflok auch in der Schweiz eine wichtige Rolle. Doch die Schwierigkeiten bei der Kohlebeschaffung in Kriegszeiten zeigte den Schweizern eine Abhängigkeit, von der sie sich lösen wollten. Deshalb begann gleich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ein ehrgeiziges Elektrifizierungsprogramm. Dies führte dazu, dass in der Schweiz die Dampfloks wesentlich früher auf das Abstellgleis rollten als in anderen europäischen Ländern. Cyrill Seifert beschreibt alle wichtigen Dampflokgattungen der Schweiz und wo diese heute noch zu erleben sind.
Jeder Typ wird mit Hilfe eines Fotos, einer historischen Beschreibung und technische Daten dargestellt.
Historische Loks & Triebwagen - Schweizer Normalspurbahnen
Wenn Dampfloks schnaufen und die Stangen der Krokodil-Lokomotiven kreisen, sind Eisenbahnfreunde oft nicht weit. In den letzten Jahren zeigen sich immer mehr junge Menschen bei Eisenbahnevents - eine erfreuliche Entwicklung für Vereine und Verlage. Die Autoren Yannik Kobelt und Cyrill Seifert haben gründlich recherchiert und viele Hintergrundinformationen zusammengetragen. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Buch, das erstmals alle betriebsfähigen Normalspur-Lokomotiven und Triebwagen mit Baujahr vor 1950 vorstellt.
Details
Autor:
Yannik Kobelt, Cyrill Seifert
Ausführung:
144 Seiten, 23.5 x 16.5 cm, gebunden
Abbildungen:
150 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Edition Lan AG (CH, 2014)
ISBN:
9783906691794
Historische Loks & Triebwagen - Schweizer Normalspurbahnen
Historische Loks & Triebwagen - Schweizer Schmalspurbahnen
In der Schweiz setzen zahlreiche Vereine und Bahngesellschaften historische Lokomotiven für Sonder- und Nostalgiefahrten ein. Dazu gehören beeindruckende Dampf-, Elektro- und Triebfahrzeuge. Unter ihnen finden sich seltene Exemplare wie der Zürcher "Laubfrosch", heute bei der Museumsbahn Blonay-Chamby, oder die portugiesischen Dampfloks von La Traction. Auch bekannte Fahrzeuge wie die "Dante Schuggi" in Basel, die "Krokodile" der Rhätischen Bahn, die Zürcher "Elefanten" und die Loks der Dampfbahn Furka-Bergstrecke sind vertreten. Insgesamt werden über 130 historische Schmalspurfahrzeuge auf jeweils einer Seite vorgestellt. Wo sind diese Lokomotiven zu finden, und wann sind sie im Einsatz? Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu betriebsfähigen historischen Triebfahrzeugen mit Baujahr vor 1950. Es bietet präzise recherchierte Informationen, zahlreiche Fotos sowie technische Daten.
Details
Autor:
Ralph Bernet, Timi Rizza
Ausführung:
144 Seiten, 23.5 x 16.5 cm, gebunden
Abbildungen:
148 Farbfotos
Verlag:
Edition Lan AG (CH, 2013)
ISBN:
9783906691718
Historische Loks & Triebwagen - Schweizer Schmalspurbahnen
The Swiss railways are made up of lots of different small companies, which run on both standard and narrow gauge, the main operator being SBB, who run a large variety of different locomotives, from vintage electric Re 4/4 locomotives, through to the modern Class 460 locomotives. Both types of locomotives can be seen on passenger work, with the Re 4/4 also at home on freight workings.
There are also various other classes of locomotives used on freight work. Of the smaller operators, the best known, and biggest, is BLS, who operate both passenger and freight workings, centered on Bern, and whose locomotives can be seen running in Italy and Germany. Another of the well known smaller operators is RhB, who operate on narrow gauge tracks to the east of the country, mainly around Chur, and they run both passenger and freight workings.
This book presents a snapshot of a fascinating country with some of the most spectacular scenery as the backdrop to its railway system.
Swiss Railways : Locomotives, Multiple Units & Trams
This is the complete guide to the railways and tramways of Switzerland. It includes: - A brief historical background to the railways of Switzerland. - Detailed fleet lists of all locomotives & multiple units in service with national operator, SBB. - Detailed fleet list of over 50 independent railways and open-access private operators. - A general overview of the organisation and structure of the railways in Switzerland. - Useful tips about how to get to Switzerland from the UK. - Information about tickets and rail passes. - Detailed maps of the Swiss railway network. - An explanation of the SBB classification and numbering system and the European Vehicle Numbering scheme. - Livery information. - Depot allocations. - Technical data for every class of locomotive and multiple unit. - Detailed fleet information for the tramway and light railway networks that operate in Switzerland's towns and cities. - Full lists of steam, diesel and electric locomotives and multiple units in preservation. - Information about museums and museum lines with contact details and brief summaries of the number of exhibits usually present. - Paddle Steamers - Over 100 colour illustrations. - An extensive list of locomotive and multiple unit builders - A list of common railway-themed terms in French, German and English
This book has been compiled and updated by the former editor of Today's Railways Europe, David Haydock. The information has been supplied by many different sources within the railway industry and through extensive original research on numerous visits to Switzerland. This is the most comprehensive guide to railway and tramway rolling stock operating in Switzerland.
Details
Autor:
David Haydock
Ausführung:
224 Seiten, 21 x 15 cm, kartoniert
Abbildungen:
104 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Platform 5 Publishing Ltd (GB, 2016)
ISBN:
9781909431232
Swiss Railways : Locomotives, Multiple Units & Trams
Zwitserse sneltrein-locomotieven in Nederland - Ex-SBB A 3/5 600 als serie NS 3500 II
NEU
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Eisenbahngesellschaft in den Niederlanden für den Wiederaufbau unverzichtbar und musste schnell wieder betriebsbereit sein. Es wurde überlegt, Ausrüstung aus neutralen Ländern wie Schweden und der Schweiz zu kaufen. Nach der Befreiung galt es, Ersatz für die vielen zerstörten Lokomotiven zu finden und die NS wandte sich an die SBB. 42 Schweizer Lokomotiven verschiedener Baureihen waren somit während mehrerer Jahre in den Niederlanden im Einsatz.
Die Publikation informiert ausführlich über die Hintergründe des Kaufs, die Vorbereitungen und Überführungen in die Niederlande sowie den Einsatz der ex-SBB-Schnellzuglokomotiven bei der NS. Zunächst wird über die Einsatzleistungen der Lokomotiven in der Schweiz und die Technik der Maschinen berichtet. Großformatige Bilder, meist bislang unveröffentlichte Fotos, erzählen ihre eigene Geschichte. Einige persönliche Geschichten erwecken sowohl den Zeitgeist als auch die beschriebenen Maschinen zum Leben.
Details
Autor:
Jos Burgemeester
Ausführung:
152 Seiten, 24 x 30.5 x 1.4 cm, gebunden
Abbildungen:
reich illustriert
Verlag:
Uitgeverij Uquilair B.V. (NL, 2024)
ISBN:
9789464911756
Zwitserse sneltrein-locomotieven in Nederland - Ex-SBB A 3/5 600 als serie NS 3500 II
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >