Brooklands Portfolio Buch über die 6-Zylinder Benelli 750 und 900 Motorräder aus den Jahren 1973-1989. Beschreibt u.a. die Benelli 750 Sei, Mk I, Mk 2, 900 Sei, Mk 1, Mk 2, Mk 3 und Mk 4.
Die 25 Artikel aus britischen und amerikanischen Motorzeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
Benelli The Fours (1975-1985) - Brooklands Portfolio
Brooklands Portfolio Buch über die 4-Zylinder Benelli Motorräder aus den Jahren 1975-1985. Beschreibt u.a. die Benelli 500 Quattro, 245/4, 254, 350 RS, 504 & Sport, 354 & Sport und 654.
Die Artikel aus britischen und amerikanischen Motorzeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
Benelli baute seinen Ruf auf einem legendären Einzylinder-Motor mit einer über Zahnräder angetriebenen Nockenwelle auf, der in den 1930er Jahren die beliebte 175er-Klasse dominierte. Später auf 250 cm³ vergrößert und auf eine Doppelnockenwellen-Konstruktion umgestellt, erreichte dieser Motor nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Höhepunkt und verhalf Dario Ambrosini 1950 zum Weltmeistertitel. In den 1960er Jahren verlangte die Weiterentwicklung der Grand-Prix-Motoren nach komplexeren Konstruktionen. Benelli reagierte mit der Entwicklung eines beeindruckenden Vierzylinder-Motors. Ständig verbessert, verhalf dieser Motor dem australischen Fahrer Kelvin Carruthers 1969 zum Weltmeistertitel in der 250er-Klasse. Spätere Versionen mit 350 und 500 cm³ konnten erfolgreich gegen die starken MV Agustas in den höchsten Rennklassen antreten. Dieses Buch vereint die Geschichten von Benelli und MotoBi, zwei legendären Herstellern, und beleuchtet ihre sportlichen Erfolge sowie ihren Einfluss auf die Geschichte des Motorradrennsports.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >