Mercedes-Benz Lastwagen: Bücher - Geschichte und Modelle (1/2)
Ein Buch über Mercedes-Benz Lastwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Mercedes-Benz Lastwagen (1/2).
Mercedes Benz - Lastwagen & Omnibusse 1896-1986
Als Daimler und Benz 1926 fusionierten, konzentrierten sie ihre Nutzfahrzeug-Fertigung in verschiedenen Werke, vor allem Mannheim und Gaggenau. Als diese zu klein geworden waren, ging in Wörth 1965 ein neues Werk in Betrieb.
20 Jahre später veröffentlichte Werner Oswald die Erstauflage dieser unvergleichlichen Übersicht, und sie hat bis heute nicht an inhaltlichem Wert verloren. Wohl aber waren Optik und Gestaltung in die Jahre gekommen, und wie bei der erfolgreich lancierten Neuauflage über die Personenwagen der Marke wurde auch der überkomplette LKW-Band neu aufgelegt: in grösserem Format und mit vielen neuen Bildern.
Zunächst musste sich die Reichswehr mit handelsüblichen PKWs zufrieden geben, da nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg der Bau von Militärfahrzeugen durch die Siegermächte verboten war. Es kam daher zur Einführung so genannter Gelände-PKWs auf der Basis vorhandener Modelle, die "Kübelwagen". Erst nach 1933 machte man sich an die Produktion von Militär-tauglichen PKWs, wie z.B. des Mercedes-Benz 170 V, der mit Kübelwagenaufbau in beträchtlicher Stückzahl an die Truppen ging. Es folgten geländegängige Dreiachskübelwagen wie der G 1.
Besondere Bedeutung bekamen die LKWs, denn im Ersten Weltkrieg hatte sich die Wichtigkeit eines motorisierten Nachschubtransports gezeigt. In den ersten Jahren stützte sich das Waffenamt auf handelsübliche Typen mit wenigen Extras. Der Zusammenschluss von Daimler und Benz 1926 schuf die Grundlage eines völlig neuen Nutzfahrzeugprogramms u.a. mit dem neu eingeführten Dieselmotor, damals "Rohölmotor" genannt. 1928 begann die Serienfertigung des Dreiachs-LKWs G 3, der in großen Zahlen mit einem Aufbau für die Nachrichtentruppe versehen wurde. Nach 1933 nahm der LKW-Bau einen rasanten Aufschwung, wobei Daimler-Benz die Marktführerschaft innehatte. Es wurden nun auch spezielle Militär-Geländewagen entwickelt.
Erleben Sie die Einzelheiten in anschaulichen Texten und historischen Fotos, die sehr zum Verständnis dieses facettenreichen Kapitels der Geschichte von Mercedes-Benz beitragen.
Gottlieb Daimler und Carl Benz, die Urväter des deutschen Fahrzeugbaus, stellten bereits vor mehr als 100 Jahren die ersten Lastwagen auf die Räder. Es folgten: Die Nutzfahrzeuge der Daimler-Benz AG 1926 bis 1945, die Wirtschaftswunderjahre, die Übernahme von Henschel, die Schritte nach Nordamerika, Euclid und Freightliner, der Aufstieg zum weltgrößten Lastwagen-Hersteller. Dieses Buch ist eine chronologische Darstellung aller Lastwagen des Konzerns bis 2000, mit technischen Daten und einer Fülle von Abbildungen, viele von ihnen erstmals veröffentlicht.
Ursprünglich als europäischer Hersteller wahrgenommen, baut Mercedes-Benz heute in allen Teilen der Welt Lkw - von Nord- und Südamerika und Australien bis hin zu China und Russland. All diese Unternehmen und die von ihnen gebauten Produkte werden hier erkundet. Historische Informationen und Materialien aus den offiziellen Archiven von Mercedes-Benz werden mit Original-Farbbildern von funktionierenden Lkw kombiniert, darunter auch die allerneuesten umweltfreundlichen Modelle. So erhält der Leser ein detailliertes Bild davon, wie das Unternehmen sowohl organisch als auch durch Akquisitionen zum weltweit führenden Lkw-Hersteller gewachsen ist.
Dieses einzigartige Buch basiert auf umfassenden Recherchen und enthält Informationen von Betreibern, Händlern, Fahrern und Personen, die mit der Marke zu tun hatten. Es bietet eine noch nie dagewesene Perspektive darauf, wie Mercedes-Benz seine Produkte entwickelte, um Transportlösungen für einige der unterschiedlichsten Betriebsbedingungen der Welt bereitzustellen.
Mercedes at War - Personnel Carriers, Cargo Trucks & Special Vehicles
Der vierte Band der Reihe "German Trucks & Cars in WWII" über die Mercedes-Benz-Lastwagen und -Autos, die Deutschland im Zweiten Weltkrieg einsetzte. Beinhaltet Mannschaftstransportwagen, Lastwagen und Spezialfahrzeuge. Viele zeitgenössische Fotos.
Details
Autor:
Reinhard Frank
Ausführung:
48 Seiten, 21 x 28 x 0.3 cm, kartoniert
Abbildungen:
s/w-Abbildungen, Zeichnungen
Verlag:
Schiffer Publishing Ltd (USA, 2004)
ISBN:
9780887403248
Mercedes at War - Personnel Carriers, Cargo Trucks & Special Vehicles
Nicht nur allgemeine Bücher über Mercedes-Benz finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Mercedes-Benz zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >