Aermacchi - Harley-Davidson Motorcycles
Dieses Buch beleuchtet die Geschichte von Aermacchi, einem führenden italienischen Hersteller mit Wurzeln in der Luftfahrt. Das Unternehmen war für Flugzeuge wie den MC72-Weltrekordhalter und Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs bekannt, bevor es 1950 mit der Motorradproduktion begann.
Auf der Mailänder Messe 1956 stellte Aermacchi die Chimera vor, ein futuristisches Einzylindermodell mit geschlossenem Karosseriedesign. Ende der 1950er-Jahre entstanden daraus einige der besten italienischen Sport- und Rennmotorräder, darunter die Ala Verde und die Ala d'Oro.
1960 übernahm Harley-Davidson 50 % von Aermacchi, und 1978 wurde das Werk in Varese an Cagiva verkauft. Dieses Buch enthält Beiträge von bedeutenden Aermacchi-Persönlichkeiten, die zusätzliche Authentizität verleihen.
Inhalt des Buches:
- Vor den Motorrädern
- Frühe Motorräder
- Chimera
- Ala Rossa-Ala Verde
- Rennmotorräder mit Nasskupplung
- Transatlantische Partnerschaft
- Offroad-Wettbewerb
- Rennmotorräder mit Trockenkupplung
- Europäische Roadster
- Das Linto-Projekt
- Zweitakt-Rennmotorräder
- Das Ende der Straße
- Die Wiedergeburt des Klassikers
- Index.
Details
Autor: | Mick Walker |
---|---|
Ausführung: | 216 Seiten, 22.5 x 19.5 x 1.8 cm, kartoniert |
Abbildungen: | reich illustriert |
Verlag: | Redline Books (GB, 2005) |
Serie: | Redline |
ISBN: | 9780954435769 |