Mercedes-Benz 300 SL (W198, 1954-1957): Bücher - Geschichte
Ein Buch über Mercedes-Benz 300 SL (W198, 1954-1957) Sportwagen? Entdecken Sie hier Bücher über die Geschichte, Typen und Technik der Mercedes-Benz Sportwagen.
Mercedes 300 SL - Vom Rennwagen zum Klassiker
Hinter der Typbezeichnung Mercedes-Benz W 198 verbirgt sich viel mehr als ein schnödes Auto: Sie steht für eine Legende, die unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes 300 SL bekannt wurde.
Mercedes-Benz präsentierte den damaligen Super-Sportwagen erstmals im Februar 1954 auf der International Motor Sports Show in New York. Aber die eigentliche Geschichte begann schon viel früher.

In diesem Band von Mike Riedner und Günter Engelen finden die Leser das geballte Wissen zu diesem legendären Fahrzeug von zwei absoluten Experten.

Details
Autor: | Mike Riedner, Günter Engelen |
Ausführung: | 288 Seiten, 26.5 x 23 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 246 s/w-Abbildungen und 60 Farbfotos, 31 Zeichnungen |
Verlag: | Motorbuch Verlag (D, 2008) |
ISBN: | 9783613029378 |
The Mercedes-Benz 300 SL Book
Vom allerersten 300 SL bis zu seinen Nachfolgern von 2011 zeigt dieser kultige Sportwagen, wie Ingenieurskunst den Status einer Kunst beanspruchen kann. Wer könnte diese Parade automobiler Meilensteine besser dokumentieren als René Staud? Schließlich verzaubern seine stimmungsvollen Bilder die Herzen und die Fantasie von Autokennern auf der ganzen Welt.
Aufbauend auf dem Erfolg seiner Mercedes-Benz SL-Kalender ist dieser Titel ein Liebeslied an ein außergewöhnliches Auto - seit langem der Liebling von Berühmtheiten wie Grace Kelly, Frank Sinatra und Alfred Hitchcock. Jedes sorgfältig inszenierte Foto zeigt die modellierten Kurven und präzisen Details - und fängt gleichzeitig den Nervenkitzel dieser ultimativen Fahrt ein.
Dies ist eine fotografische Hommage an den "Sportwagen des Jahrhunderts", die 60 Jahre Modellgeschichte umfasst, von den 300 SL-Rennwagen von 1952 bis zum SL der neuesten Generation.
Details
Autor: | René Staud |
Ausführung: | 304 Seiten, 32 x 25 cm, gebunden |
Abbildungen: | 200 Farbfotos |
Verlag: | teNeues Publishing UK Ltd (GB, 2016) |
ISBN: | 9783832733865 |
Mercedes-Benz: The early Mercedes SL cars - From the 300 SL and 190 SL to the 230 SL - 280 SL
Das im November 2017 aktualisierte Buch liefert auf 270 Seiten Fakten zu den Mercedes SL aus den 1950er und 1960er Jahren (W121, W198 und W113). Und das sind einige der behandelten Themen:
- Die Zeit, die den 300 SL ermöglichte
- Die Entwicklung des 300 SL Coupé und Roadster
- Der geheime und einzigartige 300 SLS, der bis heute in Privatbesitz überlebt hat
- Die Renngeschichte
- Zwei berühmte SL-Besitzer
- Die Entwicklung des 190 SL
- Ein größerer Motor wird benötigt
- Die Renngeschichte
- Fahrt mit einem 190SL Turbo im Jahr 1959
- Die Entwicklung des 230 SL
- Der 230 SL, 250 SL, 280 SL
- Die Karosseriebaufirmen
- Die hauseigenen Umbauten
- Wie die Pagode SL von ihren Besitzern in den 1960er Jahren gesehen wurde
- Fahrgestellnummer und Datenkarte erklärt
- W121, W113 Käuferleitfaden
- Technische Daten und Produktionsgeschichte der einzelnen Modelle.
All dies wird begleitet von hervorragenden aktuellen Farbfotos, die nicht von der Daimler AG stammen, darunter auch Bilder der Fahrwerke.
Details
Autor: | Bernd S. Koehling |
Ausführung: | 272 Seiten, 28 x 21.5 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 200 farbige und s/w-Abbildungen |
Verlag: | Bernd S. Koehling (D, 2017) |
ISBN: | 9781484180563 |
Mercedes-Benz: The early Mercedes SL cars - From the 300 SL and 190 SL to the 230 SL - 280 SL
Sprache: Englisch
Kaufen bei Amazon DE
Mercedes-Benz 190SL, 300SL, 300SLR - Brooklands Portfolio
Brooklands Portfolio Buch über die Mercedes-Benz 190SL, 300SL und 300SLR Sportwagen aus den 50er-Jahren.
- Die Artikel aus britischen und amerikanischen Autozeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
- Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
Details
Ausführung: | 350 Seiten, 28 x 21 x 2.3 cm, kartoniert |
Abbildungen: | zahlreiche ca. 600 s/w-Abbildungen |
Verlag: | Brooklands Books (GB, 2011) |
ISBN: | 9781855209329 |
Mehr Info über die Brooklands Portfolio Bücher
Mercedes-Benz 300SL: Gullwings and Roadsters 1954-1964 Photo Archive
1952 überraschte Mercedes-Benz die Rennwelt mit den Erfolgen des 300SL, der einen fortschrittlichen Raumrahmen und eine aerodynamische Karosserie mit Flügeltüren nutzte. Der Renn-300SL inspirierte die Entwicklung einer Serienversion, die 1954 erstmals auf die Straße ging.
Der 300SL überraschte Kritiker und Experten gleichermaßen mit seiner fabelhaften Leistung - mehr als 240 km/h -, seinem exotischen Aussehen und seiner hervorragenden Verarbeitungsqualität. Der 300SL hatte nicht nur ein hübsches Gesicht, er war auch bei Wettbewerben auf beiden Seiten des Atlantiks äußerst erfolgreich. Auf das ursprüngliche Coupé folgte 1957 eine Roadster-Version. Insgesamt wurden 258 Exemplare hergestellt.
Karl Ludvigsen präsentiert den 300SL in all seiner Pracht, indem er auf sein unübertroffenes Archiv mit Mercedes-Benz-Fotos zurückgreift, darunter Berichterstattungen von Rudy Mailander und Edward Eves über die "Produktionslinie" des 300SL. Außerdem greift er auf seine eigenen Erfahrungen als Besitzer eines dieser tollen Autos zurück.
Details
Autor: | Karl Ludvigsen |
Ausführung: | 128 Seiten, 21.5 x 26 x 1 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 126 s/w-Abbildungen |
Verlag: | Iconografix (USA, 2005) |
ISBN: | 9781583881378 |
Mercedes-Benz 300 SLR: The Fabulous 1955 World-Champion Sports-Racer
Iconografix-Fotobuch über die Mercedes-Benz 300SLR-Rennwagen von 1955, Sieger der Mille Miglia (Stirling Moss) und der Targa Florio (Peter Collins). Sie verfügten über einen Rohrrahmen, innenliegende Bremsen und 8-Zylinder-Motoren mit Kraftstoffeinspritzung und desmodromischen Ventilen.
Leider beendete ein sehr schwerer Unfall in Le Mans die Karriere dieses vielversprechenden Modells vorzeitig.
Wunderschöne Sammlung von 117 großformatigen, hochwertigen Archivfotos. Komplett mit ausführlichen Untertiteln und einer kurzen historischen Zusammenfassung. Die authentischen historischen Aufnahmen machen diesen Teil der Reihe "Ludvigsen Library" zu einer reichhaltigen Informationsquelle über den Mercedes-Benz 300SLR.
Details
Autor: | Karl Ludvigse |
Ausführung: | 128 Seiten, 21.5 x 26 x 1 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 118 s/w-Abbildungen |
Verlag: | Iconografix (USA, 2004) |
ISBN: | 9781583881224 |
Mercedes-Benz 300 SLR: The Fabulous 1955 World-Champion Sports-Racer
Sprache: Englisch
Kaufen bei Amazon DE
Mercedes-Benz 300 SLR - Milestones of Motor Sports (Vol. 1)
1955 gewinnt Mercedes-Benz mit dem Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S) die Sportwagen-Weltmeisterschaft. Neben den im selben Jahr errungenen Titeln in der Formel-1-Weltmeisterschaft und der Tourenwagen-Europameisterschaft ist dieser Erfolg Beleg für die beispiellose Dominanz eines einzelnen Herstellers auf der Bühne des internationalen Automobilrennsports.
Stirling Moss und Juan Manuel Fangio, die erfolgreichsten Fahrer ihrer Ära, feiern mit dem 300 SLR eindrucksvolle Doppelsiege bei den anspruchsvollsten Straßenrennen der Welt, Triumphe, die diesem beispiellosen Rennwagen bis heute ungebrochenen Ruhm bescheren.
Basierend auf umfangreichen Recherchen in den Archiven von Mercedes-Benz Classic dokumentiert dieses Buch umfassend und authentisch die technische Entwicklung des W 196 S. Sämtliche Rennen sowie die Biografie jedes einzelnen Fahrzeugs werden anhand von zum Teil bisher unveröffentlichten Bildern und Illustrationen vorgestellt. Die hochwertige Gestaltung und die erlesene Ausstattung machen das Buch zu einem echten Sammlerstück.
Details
Autor: | Daimler AG, Mercedes-Benz Classic, Günter Engelen |
Ausführung: | 508 Seiten, 38.5 x 29.5 x 4.1 cm, gebunden |
Abbildungen: | 316 farbige und s/w-Abbildungen |
Verlag: | Hatje Cantz (D, 2015) |
ISBN: | 9783775740012 |
Mercedes-Benz 300 SL - Milestones of Motor Sports (Vol. 2)
Der 300 SL (W 194) ist der erste Rennwagen, mit dem Mercedes-Benz in der Nachkriegszeit wieder an internationalen Automobilrennen teilnimmt. Spitzenplätze und Triumphe, etwa beim legendären 24-Stunden-Langstreckenrennen in Le Mans oder der Carrera Panamericana in Mexiko, lassen nicht lange auf sich warten und sichern der Stuttgarter Marke bereits 1952 einen Platz in der weltweiten Motorsportszene.
Besondere Berühmtheit erlangt der Rennwagen durch seine ungewöhnlichen Flügeltüren, die den 1954 vorgestellten, direkt vom W 194 abgeleiteten Seriensportwagen 300 SL zu einer der bleibenden Ikonen der Automobilgeschichte machen.
Das Buch dokumentiert umfassend und authentisch die technische Entwicklung des W 194 auf Grundlage umfangreicher Recherchen in den Archiven von Mercedes-Benz Classic: Sämtliche Rennen sowie die Biografie jedes einzelnen Fahrzeugs werden anhand teilweise unveröffentlichter Bilder und Illustrationen präsentiert. Seine hochwertige Gestaltung sowie die erlesene Ausstattung machen das Buch zu einem echten Sammlerstück.
Details
Autor: | Daimler AG, Mercedes-Benz Classic, Günter Engelen |
Ausführung: | 600 Seiten, 38.5 x 30 x 4.6 cm, gebunden |
Abbildungen: | 313 farbige und s/w-Abbildungen |
Verlag: | Hatje Cantz (D, 2015) |
ISBN: | 9783775740036 |
Mercedes Benz 300SL Racing Cars 1952-1953
Iconografix-Fotobuch über die Mercedes-Benz 300 SL-Rennwagen aus den Jahren 1952-1953. Die Aufnahmen entstanden während der Mille Miglia, der Carrera Panamericana sowie auf dem Nürburgring und in Le Mans. Wunderschöne Sammlung von 123 großformatigen, hochwertigen Archivfotos.
Komplett mit ausführlichen Untertiteln und einer kurzen historischen Zusammenfassung. Die authentischen historischen Aufnahmen machen diesen Teil der Reihe "Ludvigsen Library" zu einer reichhaltigen Informationsquelle über den Mercedes-Benz 300SL.
Details
Autor: | Karl Ludvigsen, Alfred Neubauer |
Ausführung: | 128 Seiten, 21.5 x 26 x 1 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 123 s/w-Abbildungen |
Verlag: | Iconografix (USA, 2002) |
ISBN: | 9781583880678 |
Return to Glory! - The Mercedes 300 SL Racing Car
1952 war eines der wichtigsten Jahre in der Rennsportgeschichte von Mercedes-Benz. Nach 13 Jahren Abwesenheit kehrte das Unternehmen mit einem Automobil in den Motorsport zurück, das die Geschichte des modernen Sportwagenrennens neu schrieb. Das Debüt des 300 SLA war für Mercedes-Benz der Höhepunkt eines langen, schwierigen Weges zurück in den Rennsport nach einer 13-jährigen Pause.
Dieses Buch schildert anschaulich die Leistung des 300 SLA in den fünf Rennen, an denen er 1952 teilnahm, und erzählt die Geschichte, wie er zum erfolgreichsten Sportwagen des Jahres wurde.
Durch dramatische Fotos und ebenso bewegende Texte wird eines der größten Jahre des Sportwagenrennens zum Leben erweckt, voller Autos, die oft in nationalen Rennfarben lackiert, von großartigen Werksteams vorbereitet, von Männern gefahren wurden, die nationale Sportidole waren, und unter zermürbenden Bedingungen gefahren wurden, die für diese Zeit einzigartig waren.

Von seinem Debüt bei der Mille Miglia über den Nürburgring und die 24 Stunden von Le Mans bis hin zu seinem größten Rennen, der Carrera Panamericana, wird die Karriere des 300 SLA von seiner Konzeption bis zu seiner Außerdienststellung präsentiert. Den Höhepunkt bildet ein ausführlicher Fotoessay, der die Restaurierung des ältesten noch existierenden 300 SL illustriert.
Details
Autor: | Robert Ackerson |
Ausführung: | 144 Seiten, 25.5 x 25.5 x 1.8 cm, gebunden |
Abbildungen: | 126 farbige und s/w-Abbildungen |
Verlag: | Veloce Publishing Ltd (GB, 2013) |
ISBN: | 9781845846176 |
Mercedes 300 SL / SLR
Der Zweite Weltkrieg hat Deutschland ausgelaugt. Welche Industrie war am stärksten betroffen? Sicherlich die Automobilindustrie...
So ging man mit Vorkriegsprodukten in die Nachkriegszeit. Keine Innovationen, nur ein paar Verbesserungen. Von Sportwagen oder gar Autorennen zu sprechen, war in dieser Zeit des Wiederaufbaus völlig unpassend.
Bei Mercedes jedoch traute man sich. Zunächst im Geheimen. Dann am helllichten Tag Anfang 1954 mit der Präsentation des 300 SL auf der New York Motor Show. Aufregung in den USA, Aufregung auf dem ganzen Planeten: Dieses Coupé ist ein echter Rennwagen und seine "Flügeltüren" sichern ihm bereits eine verrückte Berühmtheit.
Und was für eine Technologie! Ein "Muss" ist geboren. Die ganze Welt streitet sich darum und die Schönheit wagt es, sich als Sportwagen zu verkleiden. Besser noch, nach einer kurzen, aber erfüllten Karriere verwandelt sie sich in ein prächtiges Cabriolet.
Was den Sport betrifft, wird er ihn einem seiner Nachkommen überlassen, dem SLR. Ein Auto, das viel zur Aura des 300 SL und der Marke mit dem Stern auf der ganzen Welt beitragen wird. Kurze Geschichte, reiche Geschichte: Ein Buch war nötig!
Details
Autor: | Antoine Grégoire |
Ausführung: | 192 Seiten, 31 x 23.5 cm, gebunden |
Abbildungen: | 350 Farbfotos |
Verlag: | ETAI (F, 2004) |
ISBN: | 9782726893982 |
Andere Bücher in dieser Kategorie:

Mercedes 190 SL - Une sublime étoile (1955-1963)
Jean Pierre Fouquet | Französisch | gebunden | 160 S. | 2011
Nicht nur allgemeine Bücher über Mercedes-Benz finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Mercedes-Benz zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Jahre: 1954 1955 1956 1957