Mercedes-Benz Ponton (W120 und W121): Bücher - Geschichte
Ein Buch über Mercedes-Benz Ponton (W120 oder W121) Pkw? Entdecken Sie hier Bücher über die Geschichte, Typen und Technik der Mercedes-Benz Pkw.
Mercedes-Benz Ponton: Die Vier- und Sechszylindermodelle (1953-1962) - Praxisratgeber Klassikerkauf
Wer sich zwischen 1953 und 1962 für einen neuen Ponton entscheiden konnte, der hatte es zu etwas gebracht. Mittlerweile ist die hübsche runde Mercedes-Mittelklasse ein echter Klassiker.
Der Ponton genießt bis heute das Image von Solidität. Es wurden rund eine halbe Million Stück gebaut: 400.000 Vierzylinder, von denen wiederum die Hälfte Dieselmotoren hatte, und 100.000 Sechszylinder.
Für gut erhaltene oder gut restaurierte Autos werden immer höhere Preise verlangt, und ein Ende der Entwicklung ist gar nicht abzusehen.
Dies ist das Buch zum Ponton-Kauf. Der handliche Ratgeber ist Ihr bester Begleiter auf dem Weg zum eigenen klassischen Stern. Hier finden Sie kompakt und übersichtlich alles Wissenswerte.
Sie erhalten wertvolle Tipps zu den verschiedenen Modellen, lernen die Schwachstellen kennen und erfahren, welche Arbeiten auf Sie kommen könnten. So lässt es leichter verhandeln, damit Sie das passende Auto zum fairen Preis bekommen. Denn eines ist sicher: Billiger werden die Pontons auf absehbare Zeit wohl nicht.
Details
Autor: | Thomas Hanna |
Ausführung: | 144 Seiten, 21 x 15 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 150 Farbfotos |
Verlag: | Heel-Verlag GmbH (D, 2015) |
Serie: | Praxisratgeber Klassikerkauf |
ISBN: | 9783958431461 |
Mercedes-Benz Ponton: Die Vier- und Sechszylindermodelle (1953-1962)
Sprache: Deutsch
Kaufen bei Amazon DE
Schnelle Lieferung, einfache Retournierung
Das grosse Mercedes-Ponton-Buch (Reprint)
Mit dem "Ponton" verabschiedete sich Mercedes von der Vorkriegslinie und wurde bescheiden modern. Der "180" von 1953 war das erste völlig neue Serienautomobil von Mercedes nach dem Zweiten Weltkrieg. Danach wurden die Pontons, vom einfachen 180 bis zum edlen 220, irgendwann zu Gebrauchtwagen und sind heute allesamt begehrte Klassiker.

In diesem Buch präsentiert der Autor Matthias Röcke alle Informationen über den Mercedes-Ponton - von der Entwicklungsgeschichte, über Technik und Design. Er portraitiert die Details der unterschiedlichen Typen und Modelle und der Leser darf einen Blick in die Werke und die Fertigung werfen.
Auch die damalige Marktsituation, der Ponton in Presse und Werbung, als Liebhaberstück und Kunstobjekt werden beleuchtet.
Ein Teil mit technischen Daten, Produktionszahlen und Wirtschaftsdaten zu den einzelnen Modellen runden dieses grossartige Buch über den Mercedes Ponton zu einem Standardwerk ab. Dieser Reprint von 1994 hat nichts an Bedeutung verloren, sein Inhalt ist noch so gut wie vor 30 Jahren.

Details
Autor: | Matthias Röcke |
Ausführung: | 176 Seiten, 34 x 24.5 cm, gebunden |
Abbildungen: | 240+ s/w-Abbildungen |
Verlag: | Heel-Verlag GmbH (D, 2014) |
ISBN: | 9783868529425 |
Das grosse Mercedes-Ponton-Buch (Reprint)
Sprache: Deutsch
Kaufen bei Amazon DE
Schnelle Lieferung, einfache Retournierung
Mercedes-Benz Ponton Series - From the 180 Sedan to the 220 SE Cabriolet
Der Mercedes 180 W120 Ponton Sedan, der 1953 auf den Markt kam, war ein Glücksspiel, denn Daimler-Benz wusste nicht, wie seine eher konservative Kundschaft reagieren würde. Glücklicherweise wurde der Wagen ein großer Erfolg und ein Jahr später wurde sein Sechszylinder-Schwestermodell geboren.
In diesem 220 Seiten starken Buch erfahren Sie alles Wesentliche über die Vier- und Sechszylinder-Pontonreihe.
Hier einige der behandelten Themen:
- die komplette Entwicklung und Geschichte jedes Modells vom 180D bis zum 220SE Cabriolet
- ein umfassender Einkaufsführer hilft Ihnen, das für Sie passende Modell zu finden
- Fahrgestellnummer und Datenkarte werden ausführlich erklärt. Es hilft Ihnen herauszufinden, wie Ihr Auto ausgestattet war, als es das Werk verließ
- die Wertentwicklung von 2009 bis März 2017.
- seltene Fahrzeuge wie der südafrikanische 180 "Bakkie"
- die Ponton-Wagenbauversionen, darunter zwei einzigartige Sechszylinder-Wagen
- der seltene und nicht immer verständliche Hydrak-Halbautomatik.
Ein eigenes Kapitel befasst sich mit den technischen Merkmalen und der Produktionsgeschichte der Fahrzeuge. Über 130 aktuelle Farbfotos, die nicht von der Daimler AG stammen, zeigen viele interessante und einzigartige Merkmale, darunter auch Bilder der Federung.
Details
Autor: | Bernd S. Koehling |
Ausführung: | 226 Seiten, 28 x 21.5 cm, kartoniert |
Abbildungen: | 80 s/w-Abbildungen und 130 Farbfotos |
Verlag: | Bernd S. Koehling (D, 2017) |
ISBN: | 9781545155301 |
Mercedes-Benz Ponton Series - From the 180 Sedan to the 220 SE Cabriolet
Sprache: Englisch
Kaufen bei Amazon DE
Schnelle Lieferung, einfache Retournierung
Andere Bücher in dieser Kategorie:

Das grosse Mercedes Heckflossen-Buch (Reprint)
Matthias Röcke | Deutsch | gebunden | 176 S. | 2013

Mercedes-Benz 'Fintail' Models - The W110, W111 and W112 Series
Brian Long | Englisch | gebunden | 208 S. | 2013

Mercedes-Benz W111 and W112 Two-Door - From the 220 SE Coupe to the 280 SE 3.5 Cabriolet
Bernd S. Koehling | Englisch | kartoniert | 206 S. | 2016

Mercedes-Benz 300 and 300S - From the 300 Sedan to the 300Sc Cabriolet
Bernd S. Koehling | Englisch | kartoniert | 216 S. | 2017

Mercedes-Benz: The 1960s (Volume 1) - W110, W111, W112 - From the 190c to the 280 SE 3.5 Cabriolet
Bernd S. Koehling | Englisch | kartoniert | 314 S. | 2012

Mercedes-Benz W111 Two- and Four-Door - From the 220 b Sedan to the 220 SEb Cabriolet
Bernd S. Koehling | Englisch | kartoniert | 190 S. | 2018

Mercedes-Benz W112 Two- and Four-Door - From the 300SE Sedan to the 300SE Cabriolet
Bernd S. Koehling | Englisch | kartoniert | 190 S. | 2018
Nicht nur allgemeine Bücher über Mercedes-Benz finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Mercedes-Benz zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Jahre: 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963