Triebwagen - Schweiz: Bücher - Geschichte und Typen
Ein Buch über Triebwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte und Typen der Triebwagen aus der Schweiz.
Schweizer Triebwagen der 1960er-Jahre
In den 1960er-Jahren beschafften fünf kleinere Privatbahnen zwölf technisch identische Triebwagen, die wegen der Finanzierung durch das Eidgenössische Amt für Verkehr (EAV) als EAV-Triebwagen bekannt wurden. Diese Fahrzeuge kamen bei der Mittelthurgaubahn (MThB), der Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (WM), der Martigny-Orsières-Bahn (MO), den Chemins de fer fribourgeois (GFM) und dem Chemin de fer Régional du Val-de-Travers (RVT) zum Einsatz. Zur gleichen Zeit beschafften die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT), die Südostbahn (SOB) und die EBT-Gruppe 15 stärkere Hochleistungstriebwagen. Diese waren äußerlich und technisch mit den RBe 540 der SBB verwandt, die ab 1963 auf Schweizer Gleisen fuhren. Insgesamt wurden 82 RBe 540 Fahrzeuge gebaut. Das Buch "Schweizer Triebwagen der 1960er-Jahre" stellt alle 109 Fahrzeuge (SBB und Privatbahnen) aus dieser Zeit vor. Es bietet kompetente Texte, interessante Anekdoten und viele bislang unveröffentlichte Fotos.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >