Een boek over MAN vrachtwagens? Ontdek hier geïllustreerde boeken over de historie, typen en techniek van MAN vrachtwagens.
MAN - Kurzhauber und Pausbacke (Schrader Typen Chronik)
Wolfgang Westerwelle präsentiert in diesem Band die Geschichte der rundlichen MAN Kurzhauber, die als "Pontonhauber" ab dem Jahre 1955 Lkw-Geschichte geschrieben haben. Er geht daneben auch auf ihre "pausbäckige Verwandtschaft", die MAN-Frontlenker jener Zeit, ein.
Mit Hilfe von Originalfotos, Werbung und Prospektmaterial aus dem Archiv der MAN wird ein lebendiges Bild jener Epoche gezeichnet, die bis weit in die 1970er reichte. Besonderes Merkmal ist der Abdruck eines Prospektes aus dem Jahre 1962, der zeitgenössisch alle Informationen zum Hauber-Typ 415 H und zum parallel gebauten Frontlenker 415 F vermittelt.
MAN, de Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, behoort tot de oudste en succesvolste Duitse machinebouwconcerns. Bij dit bedrijf kwam Rudolf Diesel's motor tot leven.
MAN is als bedrijfswagenfabrikant wereldwijd actief en behoort sinds 2011 tot de Volkswagen groep.
Dit deel uit de serie Typenkompass geeft een chronologisch overzicht van de belangrijkste MAN vrachtwagens, die sinds 1915 zijn geproduceerd.
Per type geeft dit Typenkompass boek een foto, een historische beschrijving en technische gegevens.
Die heute fast nur unter ihrem Kürzel MAN bekannte Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg war das Resultat eines Zusammenschlusses der Firmen Maschinenbau Aktiengesellschaft Nürnberg und der Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Augsburg im Jahre 1898. Heute gehört das Unternehmen zur Volkswagen-Gruppe, doch hat sich an der Position des Unternehmens nichts geändert: MAN ist neben Daimler der bedeutendste deutsche Lastwagen-Hersteller.
Wolfgang Westerwelle dokumentiert in diesem Band die Geschichte von MAN und ihren Lastwagen von ihren Anfängen bis heute.
MAN-Youngtimer - Lkw und Busse von 1970 bis 1985 / Trucks and Buses from 1970 to 1985
"MAN-Youngtimer" zeigt erstmalig die gesamte Bandbreite der beeindruckenden Nutzfahrzeuge von MAN aus den Jahren 1970 bis 1985. Die Fotos aus dem Historischen Archiv der MAN Truck & Bus AG sind bislang grösstenteils unveröffentlicht. Sie geben eine faszinierenden Einblick in den Alltag der 70er- und 80er-Jahre.
Rund 200, zum grössten Teil bislang unveröffentlichte Abbildungen
beeindruckende Fotos von Bussen und Lkw aus den 70er- und 80er-Jahren
Zweisprachig Deutsch-Englisch
Herausgegeben von der MAN Truck & Bus AG
Specificaties
Auteur:
MAN Truck, Bus AG
Uitvoering:
192 blz, 24 x 30 cm, hardcover
Illustraties:
200 z/w- en kleurenfoto's
Uitgever:
Franzis Verlag GmbH (D, 2018)
ISBN:
9783645606479
MAN-Youngtimer - Lkw und Busse von 1970 bis 1985 / Trucks and Buses from 1970 to 1985
Die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (M.A.N.), deren Wurzeln bis 1840 reichen, wurde weltweit durch ihre zuverlässigen Kurzhauber und "Pausbacken"-Lkw bekannt. 1967 führte M.A.N. die schwere Frontlenker-Generation mit dem modernen F7-Fahrerhaus ein, das für seine robuste Konstruktion geschätzt wurde. Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der Zwei-, Drei- und Vierachser, die Kooperationen mit Saviem und Daimler-Benz, die MAN-Resonanzaufladung sowie den Übergang vom markentypischen M-Verbrennungsverfahren. Berichtet wird auch über mittelschwere Frontlenker mit modifizierten Kabinen, Schwerlast-Zugmaschinen und Muldenkipper mit den F7/F8-Fahrerhäusern, die selbst zum Serienende modern wirkten. Je nach Modell wurden diese Fahrzeuge mit fünf-, sechs-, acht- oder zehnzylindrigen Dieselaggregaten ausgestattet. Ein Meilenstein war 1971 die Übernahme von Büssing, deren Unterflurtypen ins MAN-Programm integriert wurden. Neue Unterflurfahrzeuge wurden speziell für den Fernverkehr entwickelt.
Das Buch beleuchtet alle Zwei- und Dreiachser mit zwischen den Achsen positionierten Motoren und dem funktionalen F7-Fahrerhaus. Über 400 Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder, darunter viele aus dem Werksarchiv von MAN Truck & Bus SE in München, sowie Datenblätter ergänzen die detaillierte Geschichte dieser erfolgreichen Frontlenker-Generation.
Wenn vierachsige MAN TGA mit 660 PS auf grosse Fahrt gehen, dann schlägt das Herz der Technikfreunde höher. Die Autoren waren den schweren Maschinen auf der Spur und berichten in Wort und Bild von deren Einsätzen und Technik. Eine Auflistung aller ausgelieferten Zugmaschinen der Baureihe H 95 rundet das Buch ab. Ein unentbehrliches Kompendium für Schwerlast-Freunde und Modellbauer.
Aus dem Inhalt: - Entwicklung der Schwerlastzugmaschine TGA 41.660 8x4/4 Typ H 95 - Fahrzeugfertigung TGA 41.660 - Fahrzeugaufbau 41.660 H 95 - Trafotransport - Die H 95 Zugmaschinen der Reihe nach geordnet - 30 000 MAN von ÖAF - H 950016 - verschiedene Transporte - Versuchsfahrzeuge - Der TGX 41.680 - Vierachser mit Spezialaufbauten - Schweizer Spezialfahrzeug.
Niet alleen algemene boeken over MAN vindt U in de TMB Bookshop. Klik hier om alle boeken over MAN te ontdekken (waaronder ook technische boeken zoals werkplaatshandboeken, onderdelenboeken, restauratiegidsen, instructieboekjes, enz).
Deze website gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om u een betere ervaring bij uw bezoek aan onze website te bezorgen. Door op "Toestaan" te klikken, stemt u in met het gebruik van deze technologieën.
Klik op "Weigeren" om niet-essentiële tracking uit te schakelen. Meer informatie >