Lastwagen - Tschechien: Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Lastwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Lastwagen aus Tschechien.
Lastwagen & Busse Osteuropas
Dieses Buch widmet sich den Lastwagen und Bussen Osteuropas, wobei sich die Eingrenzung auf den Wirtschaftsraum des ehemaligen Ostblocks mit den Staaten des RGW (Bulgarien, CSSR, DDR, Polen, Rumänien, Sowjetunion und Ungarn) sowie Jugoslawien bezieht. Durch persönliche Eindrücke bei zahlreichen Besuchen in osteuropäischen Herstellerwerken, auf Messen und Ausstellungen sowie bei Gesprächen mit Mitarbeitern der Unternehmen gelangte Michael Dünnebier an Informationen aus erster Hand.
Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt auf der Firmen- und Typenhistorie, besonders während der planwirtschaftlichen Periode. Dargestellt werden aber auch die weitere Geschichte der Unternehmen und der Übergang in die Marktwirtschaft bis in die Gegenwart.
Die Frontlenker der Skoda RT-Serie, die Mitte der 50er-Jahre eingeführt wurden, prägten über Jahrzehnte das Straßenbild der DDR. Sie waren in vielen Ausführungen und Varianten erhältlich - vom Pritschenwagen über Müllfahrzeuge bis hin zu Sattelschleppern und Omnibussen. Erst 1985 wurden sie ersetzt. Dieser Band beschreibt die schweren Frontlenker und Busse des tschechischen Lastwagenherstellers von 1945 bis heute. Dazu zählen Lkw für den Fernverkehr, Baustellenfahrzeuge, Sattelzugmaschinen, Flugfeldschlepper, Tankwagen und weitere Modelle.
The first publication in Polish presenting commercial vehicles produced in the countries belonging to the Comecon, the so-called Eastern Bloc, which existed after World War II, until 1990. The author explains what kind of organisation the Comecon was and what kind of vehicles are defined as commercial vehicles. He presents the vehicle manufacturers and their production profile, as well as selected models of vans, trucks and buses, taking into account their construction and operating characteristics and technical data.
The vehicles are presented according to the manufacturers operating in each country, viz: Bulgaria, Czechoslovakia, Yugoslavia, the German Democratic Republic, Poland, Romania, Hungary and the Soviet Union. The descriptions of the manufacturers and their vehicles are preceded by short chapters providing information on the origins and development of the automotive industry in the countries mentioned.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >