Brooklands Portfolio Buch über die Kawasaki 500 und 750 Triple Motorräder aus den Jahren 1969-1976. Beschreibt die Kawasaki H1, H1D, H1E, H1F, H1R, H2, H2R, Mach III und IV.
Die 31 Artikel aus britischen und amerikanischen Motorzeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
Kawasaki Triples Bible - All road models 1968-1980, plus H1R and H2R racers in profile (2nd Edition)
Dieses illustrierte Buch behandelt die gesamte Produktion der dreizylindrigen Zweitaktmotorräder von Kawasaki von 1968 bis 1980. Es bietet eine detaillierte Übersicht aller Modelle nach Jahr, darunter die KH250, 350 S2, KH400, H1 500 und H2 750. Das Buch enthält Hunderte von Archivfotos, zeitgenössische Anzeigen und persönliche Geschichten von Rennfahrern, Tunern und Straßenfahrern, die die Leistung der H1R 500 und H2R in Europa und den USA erlebten. Es bietet zudem technische Tipps und Ratschläge von engagierten Kawasaki-Triple-Enthusiasten, Clubmitgliedern und frühen Händlern der Marke weltweit. Zusätzlich enthält das Buch wertvolle Hinweise zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen, zum Tuning und zu zukünftigen Marktwerten und fängt den rebellischen Geist ein, der die Kawasaki Triples zu legendären Zweitaktern ihrer Zeit machte.
Dieses Buch enthält: - Technische Informationen zu jedem Modell; Farben, Fahrwerksverbesserungen, wichtige Motorentwicklungen - Alle Road Triples im Profil, von 250 bis 75 - Hinweise zu sammelwürdigen und außergewöhnlich seltenen Modellen - Archivfotos und zeitgenössische Werbung - Persönliche Erinnerungen von Triple-Besitzern - Ein Blick auf die Coupe Kawasaki France und UK KH400-Rennserien - Eine technische Geschichte von denen, die mit den Rennmaschinen H1R und H2R Rennen gefahren sind und sie getunt haben - Hinweise zu Farb- und Spezifikationsänderungen für verschiedene internationale Märkte.
Details
Autor:
Alastair Walker
Ausführung:
160 Seiten, 25 x 20.5 cm, kartoniert
Abbildungen:
183 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Veloce Publishing Ltd (GB, 2016)
ISBN:
9781845849818
Kawasaki Triples Bible - All road models 1968-1980, plus H1R and H2R racers in profile (2nd Edition)
Brooklands Portfolio Buch über die Kawasaki GPZ 900R - Ninja Motorräder aus den Jahren 1984-1996. Beschreibt die Kawasaki GPZ 900R - Ninja A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 und A8.
Die 25 Artikel aus britischen und amerikanischen Motorzeitschriften von damals bieten viele Informationen über Geschichte, Modellwechsel und Techik.
Auch Fahrimpressionen, Tests, Vergleichstests, technische Daten, usw.
Dieses illustrierte Buch beschreibt die Geschichte der luftgekühlten "großen" Kawasaki-Motorräder ausführlich. Es basiert auf gründlicher Forschung in Japan und entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Werk. Diese Modelle spielten in den 1960er und 1970er Jahren eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Rufes von Kawasaki und halfen dem Unternehmen, eine schwierige Zeit zu überstehen, in der die meisten japanischen Motorradhersteller verschwanden und nur vier große Marken übrig blieben. Die Motorräder waren sofort erfolgreich und feierten sowohl auf der Rennstrecke als auch im Verkauf Erfolge, wodurch Kawasaki mehrere Weltmeistertitel gewann. Kürzlich wurde die Serie im Rahmen eines Retro-Trends wiederbelebt, und ein neues Modell wurde vorgestellt, das den Reiz und die Faszination der ursprünglichen Versionen einfängt.
Abgedeckter Zeitraum: 1965-1980.
Abgedeckte Modelle: Kawasaki W1, W2 und W3 (1965-1974), H1 und H2 (1968-1976) und frühe Z-Serie, einschließlich Z1, Z2 und Z1R (1972-1980). Enthält auch Details zu den Retro-W-Modellen (1998-).
NICHT abgedeckte Modelle: Ab 1980, außer Retro-W-Modelle ab 1998.
Modell für Modell oder nach Familien geordnet, präsentiert dieses Buch den vollständigen Katalog der Kawasaki-Motorräder von 1965 bis heute, die für Straße und Trial entwickelt wurden und einen klaren und prägnanten Überblick bieten. Es liefert die wesentlichen Informationen für Zweirad-Enthusiasten. Kawasaki war die erste japanische Marke, die bei einem Motorrad mit der GPZ 1100 eine elektronische Einspritzung verwendete. Die Geschichte der wichtigsten Modelle wird durch technische Datenblätter mit Angaben zu Leistung, Preisen, Sondermodellen und Rennmaschinen ergänzt.
Seit den 1970er Jahren ist Kawasaki bekannt für außergewöhnliche Motorräder und Rennsiege. Die Geschichte dieser japanischen Marke begann 1878 mit Shozo Kawasaki, einem Visionär, der ein vielfältiges Industrieimperium gründete: Schiffbau, Eisenbahnverkehr, Bauwesen, Luftfahrt, Automobil-, Raumfahrt- und Hochtechnologie. Für Enthusiasten sind es jedoch die Motorräder, die den Erfolg von Kawasaki symbolisieren.
Dieses einzigartige Nachschlagewerk beschreibt alle Modelle der Marke von 1952 bis heute, sei es für Straße oder Rennen. Es umfasst die legendären 500 Mach III der 1970er Jahre bis zu den modernen Ninja und enthält auch die Erfolge der Kawasaki-Fahrer im Straßenrennsport, Motocross und Langstreckenrennen.
Nur wenige Motorräder haben die Zweiradwelt so geprägt wie die Kawasaki 500. Sie wurde 1969 zusammen mit der Honda 750 eingeführt und spielte eine entscheidende Rolle im Aufstieg der Superbikes in den 1970er Jahren. Die Mach III war kein großes Motorrad, fuhr sich aber wie eines und bot eine explosive Beschleunigung, die selbst größere Maschinen übertraf. Ihr starker Zweitakt-Dreizylindermotor, zuvor nur in Grand-Prix-Maschinen zu finden, machte sie außergewöhnlich schnell. Während der Motor beeindruckte, hatte das Fahrwerk Schwierigkeiten, die Leistung zu bändigen. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer echten Legende, bewundert von den Fahrern der damaligen Zeit und begehrt von heutigen Sammlern.
Nicht nur allgemeine Bücher über Kawasaki finden Sie im TMB Bookshop. Klicken Sie hier, um alle Bücher über Kawasaki zu entdecken (einschließlich technischer Bücher wie Reparaturanleitungen, Eratzteilbücher, Restaurierungshandbücher, Bedienungsanleitungen usw.).
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >