Lokomotywy elektryczne - Szwajcaria: książki - historia

Ilustrowane książki na temat historii, typów i technologii lokomotyw elektrycznych SBB / CFF / FFS i innych firm kolejowych w Szwajcarii.

Die Krokodile - Elektroloks der SBB, ÖBB, RhB und DB (Lok-Legenden)

Kaum ein Lokomotivtyp ist so populär wie die Schweizer Krokodile, die ihren Spitznamen einerseits ihrem charakteristischen Aussehen, andererseits ihrer langen Präsenz im Eisenbahn-Alltag verdanken.

Ab 1920 bestimmten sie während mehrerer Jahrzehnte massgeblich das Traktionsgeschehen am Gotthard. Aber auch auf anderen Bahnlinien standen die kaum zu übersehenden "Krokodile" von Anfang an unermüdlich im Einsatz, hauptsächlich vor schweren und langen Güterzügen. Damit wurden die Lokomotiven zum Synonym für Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Dieser Band der Lok-Legenden beschreibt in Wort und Bild die Geschichte, Entwicklung und Einsatz.

Strony książki [LL] Krokodile - Elektroloks der SBB, oBB, RhB und DB (1)

Szczegóły

Autor:Hans-Bernhard Schönborn
Wydanie:128 strony, 21 x 17 cm, miękka oprawa
Ilustracje:35 zdjęć czarno-białych i 113 kolorowych, 9 rysunki
Wydawca:Transpress (D, 2014)
Seria:Lok-Legenden
ISBN:9783613714823
Die Krokodile - Elektroloks der SBB, ÖBB, RhB und DB (Lok-Legenden)

Die Krokodile - Elektroloks der SBB, ÖBB, RhB und DB

Język: niemiecki

Kup na Amazon PL
Kup na Amazon DE

Krokodil - Königin der Elektrolokomotiven

Kein Lokomotivtyp der Schweizerischen Bundesbahnen geniesst einen so hohen Bekanntheitsgrad wie die landläufig als "Krokodile" bezeichneten Maschinen, die als Ce 6/8 II und Ce 6/8 III, später teilweise als Be 6/8 II und Be 6/8 III gebaut wurden. Diese Popularität verdanken sie einerseits ihrem harakteristischem Aussehen, andererseits ihrer überaus langen Präsenz im SBB-Alltag.
Ab 1920 bestimmten sie während mehrerer Jahrzehnte massgeblich das Traktionsgeschehen am Gotthard. Aber auch auf anderen SBB-Linien standen die kaum zu übersehenden Krokodile von Anfang an unermüdlich im Einsatz, hauptsächlich vor schweren und langen Güterzügen. Damit wurden die Lokomotiven zum Synonym für Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit - alles Werte, die bis in die jüngere Vergangenheit als urschweizerische Tugenden galten.

Der Band "Krokodil - Königin der Elektrolokomotiven" lässt die grosse Zeit der Krokodile wieder aufleben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die bildliche Darstellung gelegt. Daneben holt Christian Zellweger Fakten ans Licht, die in diesem Zusammenhang noch nie veröffentlicht wurden, und spricht auch nicht realisierte Projekte an.
Neben eng mit den Krokodilen verwandten Lokomotivtypen werden heute noch vorhandene Exemplare vorgestellt, von denen einige noch betriebsfähig sind und eine sogar noch im Rangierbahnhof von Biel im Einsatz steht.

Szczegóły

Autor:Christian Zellweger, SBB Historic
Wydanie:160 strony, 24.5 x 23 cm, twarda oprawa
Ilustracje:140 czarno-białych i kolorowych zdjęć
Wydawca:AS Verlag (CH, 2005)
ISBN:9783909111190
Krokodil - Königin der Elektrolokomotiven

Krokodil - Königin der Elektrolokomotiven

Język: niemiecki

Kup na Amazon PL
Kup na Amazon DE

Faszination Krokodil - Bilder einer Eisenbahnlegende

Kein Lokomotivtyp der Schweizerischen Bundesbahnen geniesst einen dermassen hohen Bekanntheitsgrad wie die landläufig als "Krokodile" bezeichneten Maschinen. Jahrzehntelang als Ce 6/8 II sowie Ce 6/8 III im Einsatz gestanden, baute man sie später teilweise sogar um und schickte sie erneut in den schweren Streckendienst zurück - nun als Be 6/8 II sowie Be 6/8 III.

Ihre Popularität verdanken die Maschinen einerseits ihrem charakteristischem Aussehen, andererseits ihrer überaus langen Präsenz im SBB-Bahnalltag. So bestimmten die anfänglich braunen, später grünen Schienen-Alligatoren ab 1920 während mehrerer Jahrzehnte massgeblich das Traktionsgeschehen am Gotthard.
Aber auch auf anderen SBB-Linien standen die kaum zu übersehenden Krokodile unermüdlich im Einsatz, hauptsächlich vor schweren und langen Güterzügen. Damit wurden die Lokomotiven zum Synonym für Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit - alles Werte, welche bis in die jüngere Vergangenheit als urschweizerische Tugenden galten.

Der Reptilienname, der sich auf die Form und vorherrschende Farbe dieser Lokomotiven bezieht, ist auch jenen ein Begriff, die nicht vom Bahnvirus infiziert sind. Viele teils unveröffentlichte historische Dokumente aus den Archiven von SBB Historic, des Autors und weiterer Bahnfotografen illustrieren die faszinierende Geschichte des Krokodils.
Spektakuläre Bilder aus der Betriebszeit bis heute, wo die Krokodile als Sonderzüge unterwegs sind, bieten einen unvergleichlichen Blick auf die Königin der Elektrolokomotiven.

Szczegóły

Autor:Christian Zellweger
Wydanie:140 strony, 24.5 x 30.5 x 1.5 cm, twarda oprawa
Ilustracje:150 czarno-białych i kolorowych zdjęć
Wydawca:AS Verlag (CH, 2013)
ISBN:9783906055152
Faszination Krokodil - Bilder einer Eisenbahnlegende

Faszination Krokodil - Bilder einer Eisenbahnlegende

Język: niemiecki

Kup na Amazon DE

So funktionieren die Schweizer Lokomotiven

Jaka jest różnica między napędem Federtopf, napędem Tatzlager a uniwersalnym napędem SLM? Jak działają automatyczne sprzęgi?
Czy zastanawiali się Państwo, czym jest samonośna konstrukcja lokomotywy i jaką rolę pełni kopuła parowa?
Ta książka w przystępny sposób wyjaśnia wiele technicznych szczegółów dotyczących lokomotyw i zespołów trakcyjnych.

Szczegóły

Autor:Patrik Gaberell
Wydanie:144 strony, 23.5 x 16.5 cm, twarda oprawa
Ilustracje:150 czarno-białych i kolorowych zdjęć
Wydawca:Edition Lan AG (CH, 2019)
ISBN:9783906691992
So funktionieren die Schweizer Lokomotiven

So funktionieren die Schweizer Lokomotiven

Język: niemiecki

Kup na Amazon PL
Kup na Amazon DE

Ellokbetrieb in der Schweiz - In Farbe - ab 1957

Die Schweizer Eisenbahnen setzten schon bald nach Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Elektrifizierung ihrer Eisenbahnstrecken und die Entwicklung der dafür benötigten Elektrolokomotiven und -triebwagen. Dadurch entstand eine erstklassige Fahrzeugindustrie, deren Produkte Weltruhm erlangten.

Der bekannte Schweizer Eisenbahnfotograf Peter Willen hat die unterschiedlichen Typen und Einsätze bereits ab 1957/58 in Farbaufnahmen festgehalten. Für den neuen Bildband hat er rund 160 abwechslungsreiche Aufnahmen herausgesucht, die den Einsatz normalspuriger Elektrolokomotiven und -triebwagen dokumentieren, hauptsächlich aus der Zeit von 1957/58 bis Mitte der sechziger Jahre.

Szczegóły

Autor:Peter Willen
Wydanie:112 strony, 21 x 30 cm, twarda oprawa
Ilustracje:160 kolorowych zdjęć
Wydawca:EK-Verlag GmbH (D, 2012)
ISBN:9783882552980
Ellokbetrieb in der Schweiz - In Farbe - ab 1957

Ellokbetrieb in der Schweiz - In Farbe - ab 1957

Język: niemiecki

Kup na Amazon DE

Les légendaires locomotives électriques suisses

Le progrès en marche, les célébrissimes mastodontes à vapeur noire allaient céder peu à peu leurs places aux rutilantes locomotives électriques arborant fièrement sur les flancs les fameux Ae, Be, Ce ou plus tard Re, toujours accompagnés des chiffres du nombre d'essieux moteurs et de celui du nombre total des essieux.

C'est de ces machines historiques, dont certaines ont su exporter leur réputation au-delà des océans qui ont fait les beaux jours des Chemins de fer fédéraux, de BLS et d'autres encore, y compris durant les périodes les plus sombres du XXe siècle. C'est de ces puissances nées dans les halles SLM, BBC à Baden, MFO à Zurich et dans les Ateliers de Sécheron à Genève avec leurs traits parfois élégants, élancés, parfois carrés, ingrats mais ne laissant jamais personne indifférent.

C'est de ceci qu'il est question dans cet ouvrage qui se veut avant tout un porte-folio mariant harmonieusement l'histoire et la formidable force de l'industrialisation ferroviaire helvétique d'un autre temps au touch subtil d'un cliché noir-blanc.

Szczegóły

Autor:Alain Primatesta
Wydanie:184 strony, 23 x 30.5 x 2 cm, twarda oprawa
Ilustracje:bogato ilustrowana
Wydawca:Editions Sladkine (CH, 2020)
ISBN:9782832110249
Les légendaires locomotives électriques suisses

Les légendaires locomotives électriques suisses

Język: francuski

Kup na Amazon PL
Kup na Amazon DE
< >

Inne książki z tej kategorii:

Schweizer Triebwagen der 1960er-Jahre

Schweizer Triebwagen der 1960er-Jahre

Sandro Sigrist, Peter Hürzeler, Ralph Bernet | niemiecki | twarda oprawa | 144 str. | 2012



Najnowsza aktualizacja: 20/02/2025