Lorsque vous commandez via les boutons de cette page, nous pouvons percevoir une petite commission sans frais supplémentaires pour vous. En savoir plus >
Die DKW-Fahrzeuge mit Zweitaktmotor, Fahrräder mit Hilfsmotor, Motorräder und PKW, wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als preiswerte Alternative für den Alltag konzipiert. DKW-Fahrzeuge waren das Ergebnis des Ringens und Suchens von Technikern, Konstrukteuren und Testfahrern. Am Ende standen zuverlässige Fahrzeuge mit ausgereifter Konstruktion, die von fleißigen Arbeitern in Großserien effektiv produziert wurden.
Die ausgereiften Großserienmodelle wurden aber nur möglich, weil ihre Konstrukteure alle Ideen erprobten, auch solche, die sich in Herstellung oder Gebrauch als nicht tragfähig erwiesen. Die dabei entstandenen Modelle - Prototypen, Einzelstücke, Seltenheiten - stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Zugleich setzt Frieder Bach in diesem Buch den Menschen ein Denkmal, die sich für die DKW-Entwicklung engagierten.
Die Audi AG blickt auf eine vielseitige und bewegte Geschichte zurück, deren Tradition bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im Zuge einer ersten Konzentrationswelle im Automobilbau schloss sich Audi 1932 mit Horch, DKW und Wanderer zur Auto Union AG zusammen. Die vier ineinander verschlungenen Ringe des Audi-Logos erinnern noch heute an die Gründermarken.
Heute gehört Audi neben Mercedes-Benz und BMW zu den großen deutschen Premiummarken. Die Geschichte dieses Aufstiegs und die Modelle, mit denen die Auto Union und ihre Erben dieses Kunststück schafften, vollzieht Werner Oswald in diesem Band lückenlos nach.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >