Porsche 924, 944 et 968 : livres - histoire et modèles
Un livre sur les voitures de sport Porsche 924, 944 ou 968 ? Découvrez ici des livres sur l'histoire, les types et la technique des voitures de sport Porsche.
Porsche 944-924-968 (Top Model)
1975 est une année charnière pour Porsche. Au côté de la mythique et onéreuse 911, le constructeur allemand présente un coupé aux lignes novatrices, motorisé par un moteur à quatre cylindres refroidi par eau...
Moderne et accessible pour certains, hérésie pour d'autres, la 924 permet à Porsche d'élargir sa clientèle. Présentée en 1982, son héritière, la 944, connaît une brillante carrière commerciale tout en se montrant digne de son blason. La 968, dévoilée en 1991, représente la dernière évolution de cette lignée qui sera resté vingt ans au catalogue.
Cet ouvrage revient sur la vie de la 944 (et ses consœurs 924 et 968) : - la genèse, - les différentes versions, - les fiches techniques, - les modèles de compétitions, - les descendantes, - les concurrentes - ainsi qu'une biographie de Ferdinand Porsche permettant de mieux cerner l'histoire et l'esprit de rigueur et de passion qui anime la firme de Stuttgart depuis sa création.
Un livre de Brooklands consacré aux voitures Porsche 924 des années 1975-1988. Description des modèles Porsche 924 Carrera GT, Le Mans, Lux, 5-speed, 924S, Supercharged, Automatic et Turbo.
Les articles, parus à l'époque dans la presse automobile anglo-saxonne, sont une bonne source d'information sur l'histoire, l'évolution des modèles et la technique.
Cet ouvrage contient aussi des impressions de conduite, des tests routiers et comparatifs, des données techniques, etc.
Un livre de Brooklands consacré aux voitures Porsche 968. Description des modèles Porsche 968 Sport, Club Sport, Tiptronic, Turbo S Coupé et Turbo S Cabrio.
Les 36 articles, parus à l'époque dans la presse automobile anglo-saxonne, sont une bonne source d'information sur l'histoire, l'évolution des modèles et la technique.
Cet ouvrage contient aussi des impressions de conduite, des tests routiers et comparatifs, des données techniques, etc.
Porsche 924 - All models (1976-1988) - Essential Buyer's Guide
The Porsche 924 models were built from 1976 to 1988, and grew from relatively modest performance 2+2 coupes to fire breathing turbo rally and racing cars achieving success in many forms of motorsport. The models have many excellent points; however, as with any car that is 30 years old, there are also some negatives to be considered. This balance is discussed, along with the reality of living with a 924, what to look for in any potential purchases.
This is the complete guide to finding the best available example of the classic front-engined Porsche 944. Insight from real ownership experience is coupled with unparalleled technical knowledge, resulting in the first dedicated guidebook for potential buyers of the Porsche 944.
A comprehensive guide, including an inspection checklist that buyers can use when viewing a car, photos of key areas to check, and known issues for each model, and an overview of key specifications and potential upgrades. Market and value data are also supplied to help give an idea of what a specific Porsche 944 is worth.
From whether a Porsche 944 is a suitable car for you, to the cost considerations to be taken into account when searching for and viewing a used model, the authors' aim to arm the prospective buyer with enough knowledge and insight to be able to view a used Porsche 944, and quickly assess its quality, before considering whether to make a purchase. Take the first step towards finding your dream car, by reading this guide today.
This book is the definitive history of the Porsche 944, wiritten by an acknowledged expert. Introduced to fill the gap between the 924 and 928 models, the 944 quickly became the fastest selling Porsche of all time. From drawing board, through Turbo, S and soft-top variants, here is the full story of the 944 up to its replacement by the 968 in 1991. Affordable, durable and with excellent performance and handling, the 944 is now well established as a desirable and practical classic.
Features: - The definitive history of the internationally popular Porsche 944 in all its forms from 1982 to 1991 - Once the fastest selling Porsche ever, the 944 has now become established as a useable & affordable classic - Includes expert advice on buying & restoring - Illustrations acquired with the full assistance of Porsche - Brian Long is the author of well-respected Porsche 356, 914 & 924 histories (also published by Veloce) - High quality artpaper production, heavily illustrated, colour throughout.
The story of Porsche's front-engined, water-cooled transaxle cars, "Porsche 924, 928, 944, 968" contains interviews with several of Porsche's key engineers, designers and modellers who worked on the car in period.
The book outlines the design processes and development work, detailing each model, and contains sections on the motor sport achievements of each model, as well as owners' views of their cars.
Porsche 928, 924, 944 and 968 - The Front Engined Sports Cars
This book begins its analysis with the creation of the Porsche 924 and the impact it made on the automotive world. During the 1980s, Porsche honed earlier 924 designs to create the 944 and its Turbo and convertible variants, and later the 968, completing a line that has produced some of the most respected sports cars of the modern era.
The text also follows in detail the long production life and development of Porsche's V-8 powered high performance grand tourer, the 928 - introduced in 1977, named the 1978 European Car of the Year and culminating in the 350 bhp 928 GTS of the 1990s.
This history of the dynamic Porsche family gives a full account of each model and reveals the unique contributions each has made to a constantly evolving automotive world.
Caractéristiques
Auteur :
Marc Cranswick
Présentation :
284 pages, 25.5 x 18 x 1.4 cm, broché
Illustration :
213 photos en N&B et 29 en couleurs
Editeur :
McFarland & Co Inc (USA, 2008)
ISBN:
9780786430406
Porsche 928, 924, 944 and 968 - The Front Engined Sports Cars
Das Ziel der Porsche-Ingenieure war klar: Der neue Porsche sollte ein 2+2-sitziger Sportwagen mit einem Optimum an Leistung, Komfort und sicheren Fahreigenschaften werden. Die Lösung war eine Revolution im Porsche Design: Motor vorn, Getriebe hinten. Mit der innovativen Transaxle-Bauweise erreichten die Techniker eine ausgeglichene Achslast und setzten einen Kontrapunkt zum etablierten Porsche 911 mit Heckmotor.
Wassergekühltes Aggregat statt luftgekühltem Heckmotor, gebaut bei Audi/NSU in Neckarsulm statt bei Porsche in Zuffenhausen - kann das überhaupt ein richtiger Porsche sein? Heute ist es kaum vorstellbar, wie sehr diese Frage die Fans bewegte, als der Porsche 924 in den 70er-Jahren auf den Markt kam.
Heute sind die Porsche-Modelle 924, 944, 968 und 928 begehrte, aber durchaus erschwingliche Oldtimer. Dieser Bildband lässt ihre Entstehungszeit lebendig werden: - Technik und Design: die Geschichte des Transaxle-Klassikers - Autobegeisterung pur: zeitgenössische Fotos mit Schwerpunkt auf den 70er- und 80er-Jahren - Original-Dokumente und Hintergrundinfos zur Modell-Entwicklung.
Mit diesem Buch tauchen Sie ein in bewegte Zeiten: von der Entstehung des Porsche 924 bis hin zum begehrten Porsche 928 und dem Ende der klassischen Transaxle-Modelle in den 90er-Jahren. Eine rasante Zeitreise mit echtem Porsche-Feeling!
Porsche 924: Alle Modelle (1976-1988) - Praxisratgeber Klassikerkauf
Am Anfang hatte er es nicht leicht, der neue "kleine" Porsche: Den Motor - der zu dem kein Boxer war und auch in einem Nutzfahrzeug verbaut wurde - bekam er in den Bug gepflanzt, die Karosserie war von eher zierlicher Statur. Wahre "Porschisti" nahmen den 924 zunächst nicht so ganz ernst. Das änderte sich bald, und jetzt, im Klassikeralter, wird dem robust und durchdacht konstruierten Transaxle-Sportler längst der Respekt entgegengebracht, der einem Spross der Zuffenhausener Schmiede gerecht wird. Geringe Fahrzeugmasse, haltbare Technik, prakitsch ideale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und ein zeitloses Design bereiten viel Freude. Dabei steht der Porsche 924 erst am Anfang seiner Klassikerkarriere, auch gute Exemplare sind (noch) nicht teuer.
Dieser "Praxisratgeber Klassikerkauf" informiert Sie über alle Porsche der Baureihe 924 mit ihren gängigen Motorisierungen von 1976 bis 1988. Der handliche Ratgeber ist Ihr bester Begleiter auf dem Weg zum eigenen Transaxler. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum kompakten Schwabensportler. Sie erhalten wertvolle Tipps zu den verschiedenen Modellen, lernen die Schwachstellen kennen und erfahren, welche Arbeiten auf Sie zukommen könnten. So lässt es sich leichter verhandeln, damit Sie das passende Auto zum fairen Preis bekommen.
Den im Vergleich zum 356, zum 911 und dessen Derivaten eigentlich untypischen Porsche-Modellen 924, 944 und 968 ist dieser Band von Joachim M. Köstnick gewidmet - eine kompakte Dokumentation zum Auftritt dieser Vierzylinder-Transaxle-Modelle in Presse und Werbung.
Ungewöhnlich wie die von 1975 bis 1995 gebauten Fahrzeuge war auch der Stil, mit dem das Haus Porsche in der Öffentlichkeitsarbeit für Aufsehen sorgte; die Kataloge jener Zeit haben längst Sammlerwert - wie die Fahrzeuge, die sie beschreiben. Die Auswahl der farbigen Abbildungen wird ergänzt durch Daten- und Modelltabellen.
Frontmotor, Wasserkühlung, ein richtiger Kofferraum. Die Transaxle-Typen haben gezeigt, dass Porsche auch ganz anders kann. Dem 924 als erstem Vertreter der neuen Sportwagen-Generation aus Zuffenhausen fiel die größte Aufgabe zu: Er musste alles richtig machen, Fans der Marke, Neuwagenkäufer und kritische Tester vom Konzept überzeugen.
Der 924 hat es geschafft. Aus dem volksnahen Sportler wurde dank Turbo und großem Vierzylinder ein ernst zu nehmender Sport- und Rennwagen und am Ende ein kleiner Gran Turismo für Kenner. Es reichte sogar, um erfolgreich im Rallye- und Rennstreckensport an den Start zu gehen und in Le Mans ein Ausrufezeichen zu setzen. Spätestens hier bewies der 924, dass er, der als Volkswagen entwickelt worden war, den Namen Porsche zurecht trug.
Automobiljournalist und Porsche Fahrer-Chefredakteur Jan-Henrik Muche zeichnet in dieser akribisch recherchierten Modellmonografie die Karriere des ersten Porsche mit Frontmotor nach. Das Standardwerk über den längst in Klassikerkreisen angekommenen Transaxle-Sportler behandelt detailliert dessen Entwicklungsgeschichte und zeigt den Variantenreichtum des damals als 911-Nachfolger konzipierten Modells: Angefangen beim 924 über die Turbo-Version bis hin zum Carrera-GT und GTS sowie den heute so begehrten Sondermodellen vermittelt dieses Buch auf aufgrund vieler bislang unveröffentlichter und einges für dieses Buch angefertigter Fotos faktenreich die Faszination des damaligen Zukunftsmodells aus Zuffenhausen.
Caractéristiques
Auteur :
Jan-Henrik Muche
Présentation :
192 pages, 29 x 24.5 cm, relié
Illustration :
abondamment illustré avec des photos en N&B et couleurs
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >