Un livre sur les voitures Porsche 356 (1948-1965) ? Découvrez ici des livres sur l'histoire, les types et la technique des voitures Porsche (1/2).
Porsche 356: Alle Modelle (1950-1965) - Praxisratgeber Klassikerkauf
Der Porsche 356 wurde zwischen 1948 und 1965 gebaut, war der erste Wagen mit dem Namen "Porsche" und er begründete den Mythos, der die Sportwagen aus Zuffenhausen seitdem umgibt. Ferry Porsche meinte zu dessen Entstehung, dass er den Wagen, von dem er geträumt hatte, einfach nicht finden konnte, also beschloss er, ihn sich selber zu bauen.
Das Ergebnis waren über 76.000 Exemplare dieser Baureihe. Wenn Sie sich einen dieser Exemplare kaufen möchtest, sollten Sie sich vorher eingehend informieren, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten. Dieser Kaufratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Infos praxisnah, kompakt und übersichtlich.
Die Beurteilung des Zustandes erfordert viel Auto-Sachverstand und ausreichend Kenntnis über das jeweilige Modell, damit man keinen zu hohen Preis zahlt und auch keine versteckten Mängel übersieht. In diesem kompakten Ratgeber sind Schwachstellen und Besonderheiten aller Modelle des Porsche 356 von 1950 bis 1965 enthalten.
Dirk-Michael Conradt, dem Hause Porsche seit Jahrzehnten verbunden, dokumentiert die Geschichte der Legende Porsche 356 illustriert mit Aufnahmen aus den Archiven von Porsche, die neben der klassischen Schönheit des 356 auch den Geist jener Tage vermitteln.
Das Nachspüren des Porsche-356-Gefühls für Geniesser rückt in Text und Bild in den Mittelpunkt. So zeichnet dieser Band die Karriere des einzigartigen Heckmotor-Sportwagens überzeugend nach von den ersten Entwürfen im Juli 1947 auf Käfer-Basis bis hin zum modernsten 356, dem C-Modell von 1963, das mit dem VW nur noch die rundliche Form gemeinsam hatte.
Der Porsche 356 ist nicht irgendein Sportwagen. Er gleicht einem Mythos, einer Legende. Geboren wurde er aus der Zusammenarbeit zweier Stuttgarter Automobilunternehmen, die damit gemeinsam Geschichte schrieben: Porsche und Reutter.
Frank Jung, Urenkel von Firmengründer Albert Reutter und seit 2018 Leiter des Historischen Archivs der Porsche AG, hat sich auf die Spuren dieser legendären Gemeinschaftsproduktion begeben. Dieses Buch lässt Sie mit vielen historischen Fotos und bisher unveröffentlichten Dokumenten an der spannenden Entstehung des Porsche 356 teilhaben.
Porsche und Reutter - diese Kooperation hat Automobilgeschichte geschrieben. Auf über 300 Seiten und mit 500 Abbildungen erzählt "Porsche 356 - Made by Reutter" eine unvergleichliche Erfolgsstory: Den Startschuss bildeten die Arbeiten zu Vorläufern und Prototypen des Volkswagens in den 1930er-Jahren. Dann beginnen das Karosseriewerk Reutter und das Konstruktionsbüro Porsche erste Modelle für den Porsche 356 zu entwickeln.
Frank Jung dokumentiert die gesamte Produktionszeit des Porsche 356 von 1949 bis 1964 in all seinen Entwicklungsphasen bis hin zum Erfolgsmodell 911. Ehemalige Mitarbeiter und Zeitzeugen berichten vom Entstehungsprozess der Sportwagenlegende, der mit einmaligen Bildern und Texten eingefangen wird.
Mit dem 356 legte Porsche einst den Grundstein zu seinem heute weltweit verbreiteten Ruf als exzellenter Sportwagenbauer. Gleichzeitig war der 356, gebaut in fünf Generationen von 1948 bis 1965, wirtschaftlich ein Erfolgsmodell für die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen. Und drittens und unbestreitbar ist der 356 - gleich welcher Generation - längst ein Klassiker des Automobil- und insbesondere des Sportwagenbaus. Höchste Zeit also, dem 356 einen Band in dieser beliebten Chronik-Reihe zu widmen.
Der Porsche 356 "Nummer 1" verkörpert den Inbegriff des Traumwagens: Mit diesem Fahrzeug verwirklichte Ferry Porsche 1948 seinen langgehegten Wunsch nach dem ersten eigenen Sportwagen. Nicht nur das Design der Aluminiumkarosserie diente als Vorbild, sondern auch die Ideale von Fahrdynamik und Leichtbau bilden konsequent das Fundament der Markenidentität: Die Gene des 356 "Nummer 1" sind bis heute in jedem Porsche präsent. Die Geschichte des Roadsters ist ebenso einzigartig wie der Prototyp selbst.
Dieses Buch zeichnet mit teilweise bisher unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten den turbulenten Lebensweg des ersten Sportwagens von Porsche von der ersten Konstruktionszeichnung bis heute nach.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >