Schnell- und Torpedoboote - Deutsche und alliierte Einheiten 1939-1945 (Typenkompass)
Schon vor dem Ersten Weltkrieg entwickelte die Royal Navy kleine Boote, die als Beiboote von Kreuzern zum Einsatzort an die Küste gebracht werden sollten. Während des Krieges sollten sie durch ihren geringen Tiefgang die Minenfelder vor der deutschen Küste überfahren können. Die Schiffseinheiten trugen so einen wesentlichen Teil des Kriegs zur See in küstennahen Gewässern bei.
![Seiten aus dem Buch [TK] Schnell- und Torpedoboote 1939-1945 (1)](../afb/details/PP03928.jpg)
Ingo Bauernfeind stellt in diesem Band deutsche wie alliierte Schnell- und Torpedoboote im Zweiten Weltkrieg vor. Kompakt aber detailliert, beschreibt er ihre Entwicklung, Einsatzgeschichte und technischen Besonderheiten. Jeder Typ wird anhand eines Fotos, einer historischen Beschreibung und eines technischen Datenblatts vorgestellt.
Details
| Autor: | Ingo Bauernfeind |
|---|---|
| Ausführung: | 128 Seiten, 20.5 x 14 cm, kartoniert |
| Abbildungen: | 100 farbige und s/w-Abbildungen |
| Verlag: | Motorbuch Verlag (D, 2016) |
| Serie: | Typenkompass |
| ISBN: | 9783613039285 |
Schnell- und Torpedoboote - Deutsche und alliierte Einheiten 1939-1945
Sprache: Deutsch
Kaufen bei Amazon DE
![[DUE] E-boat vs MTB - The English Channel 1941-45](../afb/BLB/9781849084062.jpg)
![[NVG] Kriegsmarine Coastal Forces](../afb/BLB/9781846033315.jpg)


