Diesellokomotiven: Bücher - Geschichte und Modelle
Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik von Diesellokomotiven.
Die Diesellokomotive - Aufbau, Technik, Auslegung
Die Diesellokomotive vereinigt verschiedenste physikalische Probleme und Herausforderungen und erfordert interessante technologische Lösungen. Weltweit werden die meisten Lokomotiven heutzutage von Dieselmotoren bewegt.
Doch eine Diesellokomotive ist ein kompliziertes Gefährt und selbst der Motor, der vor gut 100 Jahren vorgestellt wurde, ist noch entwicklungsfähig. Gerade in den letzten drei Jahrzehnten wurde die Elektronik in fast allen Bauteilen überholt. Besonders Hersteller wie Vossloh und Voith haben hierbei Impulse gesetzt.
Dieses Buch soll auf verständliche Weise einen Überblick über die zentralen Bauteile einer Diesellok und deren Funktion geben.
Details
Autor:
Johannes Feihl
Ausführung:
309 Seiten, 24 x 17 cm, kartoniert
Abbildungen:
23 s/w-Abbildungen und 2 Farbfotos, 275 Zeichnungen
Rundnasen und Kartoffelkäfer - Die NoHAB-Europalokomotiven
NEU
Die Diesellokomotiven mit den Spitznamen "Rundnase", "Dicknase" oder "Kartoffelkäfer" haben Kultstatus erreicht. Ab 1954 wurden 159 Lokomotiven dieses Typs unter einer EMD-Lizenz bei NoHAB in Trollhättan (Schweden) für Norwegen, Dänemark und Ungarn gebaut. Zudem fertigte AFB 40 Loks für Belgien und vier für Luxemburg. Die Konstruktion basiert auf der amerikanischen F-Serie und B-Klasse, wurde jedoch an europäische Anforderungen angepasst.
Die letzten planmäßigen Einsätze endeten 2000/2001 in Ungarn, Norwegen und Dänemark. In Belgien waren sie bereits einige Jahre zuvor außer Dienst, in Luxemburg 1994. Dennoch sind viele dieser robusten Loks weiterhin bei Privatbahnen im Einsatz, vor allem in Dänemark, Schweden und Deutschland.
Der Bildband beleuchtet im ersten Teil die letzten Einsatzjahre bei den Staatsbahnen. Der zweite Teil widmet sich den bis heute aktiven Lokomotiven mit Schwerpunkt Deutschland.
Inhalt des Buches: - Vorwort - Einleitung - Die ersten Serien - Belgische "Schwestern" - Zwischen Fjord und Polarkreis - Von der Puszta zum Balaton - Mit der Kultlok ins 21. Jahrhundert - MX und MY bei privaten Bahnen - Di3 von der Erzbahn bis nach Sizilien - Die Rundnasen in Deutschland.
Details
Autor:
Jürgen Hörstel
Ausführung:
160 Seiten, 21 x 29.5 x 1.8 cm, gebunden
Abbildungen:
167 Farbfotos
Verlag:
EK-Verlag GmbH (D, 2024)
ISBN:
9783844664430
Rundnasen und Kartoffelkäfer - Die NoHAB-Europalokomotiven
Following the end of the steam locomotive in normal service, the diesel has become the favourite of many railway enthusiasts. To show something of the diesel types and operations on various international railway systems, Peter J. Green has selected some of his best railway photographs from his travels to six of the seven continents of the world.
The photographs were taken in forty-five countries between 1975 and 2019. While the use of diesel locomotives in many parts of the world is declining with the increasing use of railcars and spreading electrification, a good variety of power can still be found. Particularly rewarding destinations include the USA and Canada, with their impressive freight trains, and many parts of Asia, where diesel-hauled passenger trains regularly run through interesting landscapes. Diesel traction has also become an important feature of many tourist railways worldwide. Whether photographing the railways or travelling by train, the visitor cannot fail to be impressed.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >