Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Eine Reparaturanleitung für Ihr Honda CB 250, CB 350 of CB 360 (1964-1977)? Hier finden Sie Werkstatthandbücher zur Wartung und Reparatur der Honda Motorräder.
Detaillierte Anweisungen und Tipps zur Fehlerbehebung und Austausch von Teilen.
Bucheli Reparaturanleitung für die Honda 2-Zylinder Motorräder:
- CB 250 G5 - CB 250 K5 - CB 360 - CB 360 G - CB 360 T.
Baujahre: 1974-1976.
Dieses Bucheli Handbuch für Honda CB250 und CB360 Motorräder beschreibt ausführlich die Arbeit am 2-Zylinder Motor (Motorblock, Zylinderkopf, Kraftstoffsystem, Zündung, elektrische Komponenten, Lufteinlass und Auspuff). Behandelt auch Kupplung, Schaltgetriebe, Antrieb, Federung, vordere und hintere Bremsen.
Komplett mit technischen Daten, Anzugsmomenten und Fehlerbehebungstabellen.
Klare elektrische Schaltpläne.
Deutsche Ausgabe des Haynes Buches "Honda 250 G5 / 360 Owners Workshop Manual".
Bucheli Reparaturanleitung für die Honda CB 250 K2, CB 250 K3, CB 250 K4 und CB 350 K4 (2 Zylinder).
Baujahre: 1970-1974.
Dieses Bucheli Handbuch für Honda CB250 und CB350 Motorräder beschreibt ausführlich die Arbeit am 2-Zylinder Motor (Motorblock, Zylinderkopf, Kraftstoffsystem, Zündung, elektrische Komponenten, Lufteinlass und Auspuff). Behandelt auch Kupplung, Schaltgetriebe, Antrieb, Federung, vordere und hintere Bremsen.
Komplett mit technischen Daten, Anzugsmomenten und Fehlerbehebungstabellen.
Klare elektrische Schaltpläne.
Deutsche Ausgabe des Haynes Buches "Honda 250 and 350 Owners Workshop Manual".
Honda CB 250-360, CJ 250-360, CL 360 - 250 & 360 cc Twins (1974-1977) | Clymer Service and Repair Manual
Clymer Repair Manual zur Wartung und Reparatur der Honda Motorrädern: - CB 250GS (alle Jahre), CB 360 (1974), CB 360G (1974) - CJ 250T (alle Jahre), CJ 360T (1976-1977) - CL 360 (1974-1975).
Dieses Clymer Werkstatthandbuch für Honda CB250GS, CB360, CB360G, CJ250T, CJ360T und CL360 2-Zylinder Motorräder beschreibt Wartung, Reparatur und Überholung von Motor, Kupplung und Getriebe, Kraftstoff- und Abgassystemen, Elektrik und Kühlung. Behandelt auch die Vorderradaufhängung und Lenkung, die Hinterradaufhängung und den Antrieb, die Bremsen und den Rahmen.
Schritt-für-Schritt Anweisungen, viele Fotos und Zeichnungen.
Enthält Einstelldaten, Drehmomenten und Tabellen zur Fehlerbehebung
Klare und detaillierte Schaltpläne.
Details
Ausführung:
144 Seiten, 26 x 18 x 0.9 cm, kartoniert
Abbildungen:
zahlreiche Fotos und Zeichnungen
Verlag:
Clymer (USA, 1983)
Serie:
Clymer Motorcycle Service and Repair Manual (M323)
Honda CB 250-350, CL 250-350, SL 350 - 250-350 cc Twins (1964-1974) | Clymer Service and Repair Manual
Clymer Repair Manual zur Wartung und Reparatur der Honda Motorrädern: - CB 250 (1964-1974), CB 350 (1968-1973) - CL 250 (1964-1974), CL 350 (1968-1973) - SL 350 (1969-1973).
Dieses Clymer Werkstatthandbuch für Honda CB250, CB350, CL250, CL350 und SL350 2-Zylinder Motorräder beschreibt Wartung, Reparatur und Überholung von Motor, Kupplung und Getriebe, Kraftstoff- und Abgassystemen, Elektrik und Kühlung. Behandelt auch die Vorderradaufhängung und Lenkung, die Hinterradaufhängung und den Antrieb, die Bremsen und den Rahmen.
Schritt-für-Schritt Anweisungen, viele Fotos und Zeichnungen.
Enthält Einstelldaten, Drehmomenten und Tabellen zur Fehlerbehebung
Klare und detaillierte Schaltpläne.
Details
Ausführung:
184 Seiten, 25.5 x 18 x 0.9 cm, kartoniert
Abbildungen:
zahlreiche Fotos und Zeichnungen
Verlag:
Clymer (USA, 1983)
Serie:
Clymer Motorcycle Service and Repair Manual (M322)
Diese Veröffentlichung ist eine Reproduktion des originalen Werkstatthandbuchs des Herstellers Honda. Die in diesem Handbuch behandelten Modelle sind: - der Zweizylinder CB250 (K0-K5) von 1968 bis 1973 mit fünf Gängen - CL250 (K0-K2) - CB350 (K0-K4) - CL350 (K0-K5) - SL350 (K0-K2) - die Modelle CB250G und CB350G mit vorderen Scheibenbremsen.
Von 1968 bis 1975 verwendete Honda die 'K'-Suffixe, um Modellaktualisierungen anzuzeigen, wobei die Zahl jedes Jahr geändert wurde (z. B. K0, K1, K2, K3 usw.). Während das 'K'-Suffix außerhalb der USA bis 1978 beibehalten wurde, begann Honda in den USA im September 1973, eine Jahreskennzeichnung in der Modellnummer hinzuzufügen. Ein Beispiel wäre CT70'76, was ein Modell aus dem Jahr 1976 bezeichnete. Obwohl das 'K'-Suffix allgemein verwendet wird, um die Modellentwicklung nach Produktionsjahr zu kennzeichnen, kann es manchmal zu Verwirrung führen. Honda bezeichnete zum Beispiel die CB250/350 Modelle von 1968 ohne das 'K0'-Suffix und übersprang manchmal das 'K1' für die Modelle von 1969 und sprang direkt zu 'K2' für 1970. Dieses Handbuch deckt die Fünfgangmodelle K0, K1, K2, K3, K4, K5 sowie die Modelle mit Scheibenbremsen der CB250 & CB350 und deren Varianten von 1968 bis 1973 ab. Es ist wichtig zu beachten, dass das ursprüngliche Honda-Werkstatt-Handbuch aus dem Japanischen ins Englische übersetzt wurde. Daher kann die Formulierung, Grammatik, Zeichensetzung und Wortwahl leicht von der üblichen englischen Sprache abweichen, aber der Inhalt bleibt verständlich.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >