Opel Omega A - Benziner und Diesel (9/1986-12/1993) | So wird's gemacht
Reparaturhandbuch aus der Reihe So wird's gemacht (Nr. 60) für den Opel Omega A, Benzin und Diesel, Limousine und Caravan.
Benzinmotoren:
4-Zylinder:
- 1.8 L (60 kW/82 PS, Motorkennzeichnung 18NV, 09/86-08/87, mit Katalysator)
- 1.8 L (65 kW/88 PS, E18NVR, 08/87-04/90)
- 1.8 L (66 kW/90 PS, 18SV, 09/86-08/87)
- 1.8 L (85 kW/115 PS, 18SEH, 08/86-07/92)
- 2.0 L (73 kW/99 PS, C20NEJ, 04/90-12/93, mit Katalysator)
- 2.0 L (85 kW/115 PS, C20NE, 09/86-12/93, mit Katalysator)
- 2.0 L (90 kW/122 PS, 20SE, 09/86-08/87)
- 2.4 L (92 kW/125 PS, C24NE, 08/88-12/93, mit Katalysator)
V6:
- 2.6 L (110 kW/150 PS, C26NE, 09/90-12/93, mit Katalysator)
- 3.0 L (115 kW/156 PS, C30LE, 09/86-01/88, mit Katalysator)
- 3.0 L (130 kW/177 PS, 30NE, 09/86-08/90)
- 3.0 L (130 kW/177 PS, C30NE, 08/88-12/93, mit Katalysator)
- 3.0 L 24V (147 kW/200 PS, C30SEJ, 09/90-12/93, mit Katalysator)
- 3.0 L 24V (150 kW/204 PS, C30SE, 09/89-12/93, mit Katalysator)
Dieselmotoren:
- 2.3 L (54 kW/73 PS, Motorkennzeichnung 23YD, 09/86-12/93)
- 2.3 Turbo-Diesel (66 kW/90 PS, 23YDT, 09/86-08/88)
- 2.3 Turbo-Diesel (74 kW/100 PS, 23DTR, 09/88-12/93)
Baujahre: 09/1986-12/1993.
Das erste Teil dieser Anleitung für den Opel Omega A beschreibt Inspektion und Wartung der Benzin- und Dieselmotoren, Getriebe, Bremsen, Lenkung und Karosserie (einschließlich elektrischer Anlage, Scheibenwischer, Lichtanlage und Heizung oder Klimaanlage).
Darüber heraus erklärt dieses Buch ausführlich u.a. folgende Arbeiten:
- Radaufhängung (Austausch von Antriebswellen, Federn und Stoßdämpfern), Lenkung (Kugelgelenke), Bremsen (Scheiben, Bremsbeläge und Feststellbremse).
- Elektrische Anlage (Batterie, Spannungsregler und Anlasser).
- Demontage und Montage des Zylinderkopfes und des Nockenwellenantriebs, einschließlich Austausch des Keilriemens sowie des Zahnriemens oder der Kette.
- Das Schmiersystem mit der Ölpumpe.
- Das Kühlsystem (Austausch von Kühler, Thermostat und Lüfter).
- Das Kraftstoffsystem (Luftfilter, Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter) und Auspuffanlage (Schalldämpferwechsel).
- Innenraum: Aus- und Einbau von Armaturenbrett, Instrumententafel, Konsolen, Innenbekleidung und Sitzen.
- Karosserie: Aus- und Einbau von Stoßstangen, Kotflügeln, Motorhaube, Heckklappe, Türen, Fenstermechanismen, Schlössern und Spiegeln.
- Umfangreiche technische Daten, Einstelldaten und Anzugsdrehmomente.
- Klare und detaillierte Schaltpläne der Hauptstromkreise.
Details
| Autor: | Rüdiger Etzold |
|---|---|
| Ausführung: | 312 Seiten, 26 x 19.5 cm, kartoniert |
| Abbildungen: | 627 Fotos und Zeichnungen |
| Verlag: | Delius Klasing Verlag GmbH (D, 2019) |
| Serie: | So wird's gemacht (60) |
| ISBN: | 9783768806008 |

![Seiten aus dem Buch [JH 138] Opel Omega A - Benziner 4-Zyl. (10/86-02/94) (1)](../afb/details/PP01373.jpg)
![Seiten aus dem Buch [0970] Opel Omega - 2.0 Liter Modelle (ab 9/1986) (1)](../afb/details/PP20468.jpg)

![[JH 236] Opel Omega (7/1999-2003)](../afb/PP/02358.jpg)
![[SW 096] Opel Omega B (1/1994-7/2003)](../afb/DE/SW096.jpg)
![[JH 181] Opel Omega B - Benz 4-Zylinder (10/94-8/99)](../afb/PP/01700.jpg)
![[RTA 623.1] Opel Omega B Diesel 2.5 Turbo (-9/99)](../afb/ET/17492.jpg)